Zum Hauptinhalt springen

Weitere Vorträge zur Kunsttherapie an der Alanus Hochschule

Alanus Campus

Noch bis zum 13. Dezember veranstaltet der Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft an der Alanus Hochschule immer dienstags von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Veränderungsprozesse. Grenzen und Schwellen“.

Am 18. Oktober spricht Klaus Heilmann über die Selbstbegegnung in Bildern und stellt dazu die Malerei einer inhaftierten Frau vor. Gefängnismauern sind nur bedingt dazu geeignet, den Gefangenen Chancen für ein Leben nach der Haft zu eröffnen, das nicht abseits, sondern inmitten der Gesellschaft verankert ist. Die erzwungene „Auszeit“ hinter Gittern kann jedoch zu einer Zeit des Nachdenkens, der Umkehr und des inneren Wachstums genutzt werden. „Hier erweist sich die Kunsttherapie als...

Weiterlesen

Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft im Dialog - Handbuch zur Standortbestimmung und zu Entwicklungsperspektiven

Coverfeindaten BeltzJuventaVerlag

Waldorfschulen zählen weltweit zu den bekanntesten und meist verbreiteten alternativen Schulformen. In Deutschland gibt es zurzeit rund 236 Waldorfschulen und über 500 Waldorfkindergärten. Insbesondere China gilt in den letzten Jahren als „Boom-Land“ der Waldorfpädagogik. Die Praxis ist in den letzten fünfzehn Jahren zu einem intensiv beforschten Gegenstand der empirischen Forschung geworden. Trotz der positiven Entwicklung der Waldorfschulen bleibt ihr theoretischer Hintergrund weiterhin umstritten. In der erziehungswissenschaftlichen Diskussion wird die Waldorfpädagogik immer wieder als weltanschauungsbelastet kritisiert. Mit Blick auf die fast hundertjährige Geschichte der Waldorfpädagogik ist nun ein umfangreiches Handbuch zur...

Weiterlesen

10.10. - 15.11.2016 Sprachkurs für Flüchtlinge ab 16 Jahren

160922SprachkursFluechtlinge Web 721x1022

Im Sprachkurs für Flüchtlinge „Deutsch als Fremdsprache“ sollen die Grundkenntnisse der deutschen Grammatik, die Rechtschreibung, das Hörverständnis und die Kommunikationsfähigkeit im Rahmen des täglichen Unterrichts erarbeitet werden.

Sprachkurs für FlüchtlingeUnser Sprachkurs für Flüchtlinge richtet sich an neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren mit keinen bis geringen Deutschkenntnissen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin soll am Ende des Kurses in der Lage sein, über seine Person und seine Bedürfnisse Auskunft zu geben, Sprechsituationen des Alltags zu bewältigen, einfache Gespräche zu führen und das Interesse und die Notwendigkeit verspüren, die nun erworbenen Sprachfähigkeiten auszubauen. Dabei wird mit dem...

Weiterlesen

Zeit und Zeiterfahrung in den Künstlerischen Therapien - Alanus Hochschule richtet interdisziplinäres Symposium aus

Alanus Campus

Am 7. Oktober 2016 veranstaltet der Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft der Alanus Hochschule ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Zeit und Zeiterfahrung in den künstlerischen Therapien. Zahlreiche Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete widmen sich unter Einbezug philosophischer, medizinischer, therapeutischer und praxisorientierter Erkenntnisse dem Thema der Zeit sowie der Zeiterfahrung und -gestaltung im Kontext von Tanz-, Musik-, Drama- und Kunsttherapie. In Vorträgen und Workshops beleuchten sie unter anderem, welche Rhythmen und Dimensionen sich in therapeutischen Prozessen erschließen und welche Aspekte sich daraus für den Gesundungsprozess ergeben.

Mit dem Auftreten einer Erkrankung wird die...

Weiterlesen

FuSch Radio-Workshop für SchülerInnen

kultcrossing logo

KultCrossing, Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und Radio Köln suchen „Radiomacher – Die nächste Generation!“

Köln, 15.09.2016 – „Radiomacher – Die nächste Generation!“ heißt der einwöchige Medienworkshop, den KultCrossing in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und Radio Köln in den Herbstferien anbietet. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren; die Teilnahme ist auf maximal 12 Personen beschränkt.

Der Workshop findet in den...

Weiterlesen

Triale Weiterbildung – Weiterentwicklung der betrieblichen Berufsbildung Fachtagung der Alanus Hochschule in Bonn

Alanus Campus

Auf einer Fachtagung am 10. Oktober können sich alle Interessierten über die Erweiterung der Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal der betrieblichen Aus- und Weiterbildung durch den trialen Bildungsansatz – das heißt das Zusammenwirken von Betrieb, Weiterbildungsträger und Hochschule – informieren. Die Veranstaltung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft findet statt im Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, 53113 Bonn. Die Teilnahme ist...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.