Zum Hauptinhalt springen

ANDERS tun ... anders TUN – Soziale Prozesse im Freiraum der Kunst - Öffentliches Symposium an der Alanus Hochschule

Foto Captain Bourderline 1

Partizipation? Mit dem Schlagwort der Teilhabe werden häufig soziale Prozesse im Freiraum der Kunst oder künstlerische Prozesse mit gesellschaftlichem Veränderungspotenzial benannt. Wie aber ist der behauptete, beziehungsweise eingeforderte, Zusammenhang zwischen Kunst und Gesellschaft, zwischen dem ästhetischen und dem sozialen Bereich zu denken?

Das interdisziplinäre Symposium „ANDERS tun ... anders TUN“ an der Alanus Hochschule hinterfragt das Selbstverständnis – individueller und institutioneller – sozialkünstlerischer Ansätze. Die gemeinsame Veranstaltung der Hochschule und der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft findet vom 13. bis 14. November am Campus I / Johannishof der Hochschule in Alfter bei Bonn statt. Zu den Referenten...

Weiterlesen

Arbeit als Sinnstiftung – Social Entrepreneurship und der Wandel der Gesellschaft

Alanus image001

Vortrag an der Alanus Hochschule im Rahmen der Ringvorlesung der Region

Was macht Arbeit sinnvoll, welche “Sachzwänge” der modernen Gesellschaft stehen dem sinnvollen Arbeiten heute entgegen und muss man ein Außenseiter sein, um Sinn in seiner Arbeit zu finden? Diese Fragen beleuchtet Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule und Professor für philosophische und ästhetische Bildung am 2. November um 19.15 Uhr in seinem Vortrag „Arbeit als Sinnstiftung – Social Entrepreneurship und der Wandel der Gesellschaft“. Unter Social Entrepreneurship versteht er verantwortungsvolles Handeln für den Menschen und die Natur in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Arbeitssinn – Lebenssinn“ der...

Weiterlesen

Impfen ist Kollektivschutz

Dr. Michael Horn Impfen Kinderarzt.jpg KL

Den Vortrag zum Thema Impfen aus schulmedizinischer Sicht hielt Dr. Michael Horn, der Kinder- und Jugendarzt sowie Reisemediziner ist. In seiner Praxis setze er auch Naturheilverfahren ein, begann er seine Rede. Die Impfstoffe von heute seien Hightech-Produkte, streng überprüft und an neuesten Standards ausgerichtet. Das Problem sehe er darin, dass heute jeder übers Internet publizieren könne – auch Laienwissen oder Panikmache. Impfen sei für ihn eine präventive Maßnahme mit extrem wirksamen Stoffen, die heute sehr gut verträglich und in keinster Weise vergleichbar mit früheren Impfungen seien. Zudem werde ja nur bei häufig wiederkehrenden oder schweren Erkrankungen geimpft, die man nicht mehr behandeln könne, wenn sie aus dem Ruder laufen...

Weiterlesen

02. November 2015 Internatsaufenthalte im Ausland

Internate Shebbear College

Köln. Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln, Fähigkeiten und Interessen fördern, bestehende Schwächen gezielt ausgleichen – eine internationale Schulbildung stellt oft die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft. Internate im englischsprachigen Ausland bieten dafür die besten Möglichkeiten. Interessierte Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Montag, 2. November 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an privaten Schulen in den USA, Kanada und Großbritannien. Fragen zur individuellen Förderung, der Betreuung vor Ort, den...

Weiterlesen

Kollektive Wertschöpfung – die sich selbst führende Organisation - Tagung an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Obwohl die meisten Unternehmen noch klassisch hierarchisch organisiert sind, erfreut sich die Idee dialogorientierter Zusammenarbeit auf Augenhöhe mittlerweile großer Akzeptanz und Popularität. Erfolgreiche Unternehmen – von kleinen Agenturen bis hin zu Großkonzernen – zeigen, dass effiziente und sinnvolle Zusammenarbeit auch ohne hierarchische Organisationsstrukturen möglich ist. Was man von sich selbst führenden Unternehmen lernen kann, diskutieren Referenten aus der Praxis am 4. November auf...

Weiterlesen

Priener gesundheitswoche 2015 - Damit aus Paaren Familien werden …

logo priener gesundheitswoche

Das Credo des Kinderwunsch Centrums Chiemsee sei es, aus Paaren Familien zu machen, begann die Gynäkologin der in Prien ansässigen gleichnamigen Praxis, Dr. Angelika Maria Stachl. Deutschlandweit gebe es 125 Kinderwunsch-Zentren, 21 davon in Bayern. Das Alter sei eine natürliche Grenze für den Kinderwunsch, auch wenn es Spätgebärende wie die Präsidentengattin Carla Bruni (43) oder die Rocksängerin Gianna Nannini (54) gäbe; dies seien aber die Ausnahmen. Das medizinisch beste Alter für eine...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.