Zum Hauptinhalt springen

Neue Prorektoren zum Semesterstart an der Alanus Hochschule

Neue Prorektoren Foto Alanus Hochschule

Zum Herbstsemester treten Annette Weißkircher und Horst Philipp Bauer als neue Prorektoren in die bestehende Amtszeit des Rektors Marcelo da Veiga bis 2018 ein.

Annette Weißkircher ist Professorin für Eurythmietherapie. Mit ihrem Arbeitsplatz am Johannishof vertritt sie insbesondere die Kunstbereiche und ist für studentische sowie Prüfungsangelegenheiten verantwortlich. Horst Philipp Bauer ist Professor für Erziehungswissenschaft und berufliche Bildung. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in der Betreuung des Mannheimer Standortes und den wissenschaftlichen Bereichen. „Die Zusammensetzung des Rektorats mit den neuen Prorektoren sehe ich als große Chance: ein Team mit unterschiedlichsten Qualitäten und Perspektiven“, betont Marcelo da...

Weiterlesen

Adipose Kinder - Motivation zur Lebensstiländerung

Dr. Langhof.jpg KL

Wie sich die Berchtesgadener Klinik Schönsicht um die Motivation von adipösen Kindern und Jugendlichen kümmert, zeigte Dr. Helmut Langhof in seinem Vortrag während des Chiemsee Herz-Aktiv-Tag in der Klinik St. Irmingard auf.

Die Patienten der Klinik kämen im Alter von drei bis 18 Jahren ins Haus. Viele von ihnen hätten bereits mehrfach versucht, abzunehmen – vergeblich. Was häufig zu sozialem Stress führe, denn die Kinder würden oft für ihre Unsportlichkeit von anderen Schülern verspottet oder gar gemobbt. Das führe bei ihnen meist zu sozialer Isolation. „Sie sitzen viel alleine zu Hause und geben sich einem erhöhten Medienkonsum von bis zu sechs Stunden oder einem Frustessen hin“, erläuterte Langhof die Folgen. Dabei beinhalte...

Weiterlesen

Konflikte einvernehmlich lösen – Mediation macht´s möglich

Gisela Matschl Roland Vogel Mediatoren.jpg KL

Wie schnell ein Konflikt entstehen kann, demonstrierten die Referenten Roland Vogel und Gisela Matschl anschaulich, als sie sich zu Beginn ihres Vortrags vermeintlich zankten, wer den Vortrag nun beginnen dürfe. Solche Situationen könnten schnell zum Konflikt ausarten, der nur mithilfe Dritter zu regeln sei. Dazu hätten die „Konfliktlotsen am See“ – ein siebenköpfiges interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Rechtsanwälten sowie Volks- und Verwaltungswirten, allesamt als „Mediatoren“ ausgebildet – 2000 einen Verein gegründet, dessen Einzugsgebiet sich vom Chiemsee bis zum Ammersee erstrecke. Die Wahl des Mediators sei sehr persönlich, denn zu ihm müsse ein guter „Draht“ bestehen.

Unter Mediation verstehe man eine außergerichtliche...

Weiterlesen

Faktoren für eine glückbringende Beziehung zwischen Mann und Frau

Dr. Jutta Kossat Paartherapeutin.jpg KL

Im Vortrag „Gesunde Weiblichkeit als Prophylaxe“ von Dr. Jutta Kossat, der Ärztin, Sexual- und Paartherapeutin, die seit rund einem Jahr eine Praxis für partnerschaftliche und Sexualberatung in Prien hat, ging es um die sinnliche Selbstbestimmung der Frau.

Ihr Tenor: Unter gesunder Weiblichkeit verstehe sie, dass die Frauen ihre Sinnlichkeit nach ihrem Gusto lebten. „Doch dazu müssen sie ihre eigenen Bedürfnisse kennen und wissen, wie ihr Körper funktioniert“, erklärte Dr. Kossat. Obwohl uns die Medien heute täglich mit freizügigen Bildern konfrontierten, bestünden noch Wissenslücken hinsichtlich der eigenen Sexualität, auch in der Wissenschaft. Zudem schwirrten unbewusst noch immer Mythen und Normen in unseren Köpfen herum, die uns...

Weiterlesen

Mit Pfarrer Kneipp dem Stress begegnen

logoGesundheitswoche

Wie man Erschöpfung und Burn-out mit der Philosophie von Sebastian Kneipp begegnen kann, erläuterte Ana Wäsler vom Kneipp-Verein in Prien. Wenn Grenzen überschritten würden und sich hohe Beanspruchung und ständige Überforderung breit machten, könne dies zu Stress und damit zu Erkrankungen des Körpers und der Psyche führen. Deshalb sei es wichtig, auf die Warnsignale zu achten, die körperlich, gedanklich oder gefühlsmäßig signalisierten, dass man besser einhalten solle.

Die Kneippsche...

Weiterlesen

20.09.2015 Carl Duisberg Centren - Schulvertreter aus Down Under informieren in Köln

new zealand muschelschrift

Programmleiter renommierter High Schools geben Einblick in Leben und Lernen in Australien und Neuseeland

Köln. Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – insbesondere, wenn sie es in so spannenden Ländern wie Neuseeland oder Australien verbringen können. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt am „schönsten Ende der Welt“ aus erster Hand zu informieren. Im September kommen Programmleiter mehrerer renommierter High Schools...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.