Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung für StuBO-Koordinatoren - Tipps zur Berufsfindung im Unterricht

einstieg logo

Köln, 14. September 2015 – Lehrkräfte haben einen vollen Terminplan: Unterrichten, Klausuren korrigieren, Elterngespräche führen und den nächsten Schulausflug planen. Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung haben zudem die Aufgabe Berufswahlprozesse an ihrer Schule zu initiieren. Tipps für Lehrerinnen, Lehrer und pädagogische Fachkräfte, die sich mit dem Thema Berufsorientierung und Berufswahl beschäftigen, gibt es am 30. Oktober in der kostenfreien Lehrerfortbildung „Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag" in Köln. Veranstaltet wird die Fortbildung von den Berufswahl-Experten der Einstieg Studien- und Berufsberatung, die bereits rund 10.000 Jugendliche zu ihrer beruflichen Zukunftsplanung beraten...

Weiterlesen

Zu gut für den Müll?

logo BpB

"Essen für die Tonne" ist eins der Themen des 45. Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung 2015 / Über 350 Preise für die besten Einsendungen

In Berlin öffnen erste Restaurants für bereits entsorgte Lebensmittel, Frankreich verbietet seit Mai dem Großhandel das Wegwerfen von Nahrungsmitteln. Mehrere Millionen Kilogramm Lebensmittel landen nicht nur in europäischen Ländern in der Mülltonne, sondern weltweit.

Nach den Sommerferien können sich Schüler im Rahmen des Schülerwettbewerbs 2015 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit kritischem Konsumverhalten auseinandersetzen. "Essen für die Tonne" ist eins von insgesamt zwölf Themen, die für verschiedene Altersgruppen zur Auswahl stehen. Gemeinsam soll eine Kla sse mit ihren...

Weiterlesen

Teamleitung in sozialen Einrichtungen - Ein Zertifikatskurs am Alanus Weiterbildungszentrum

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke

Am 21. September startet der Zertifikatskurs „Die Kunst zu führen - Teamleitung in sozialen Einrichtungen“ für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen und Schulen am Alanus Weiterbildungszentrum. Die Weiterbildung vermittelt Führungskräften in drei Blockseminaren das Handwerkszeug für die Leitungsaufgabe.

Das Besondere beim Führen in sozialen Einrichtungen und Schulen ist unter anderem, dass die Hierarchien eher flach sind und der Führungsauftrag oft nicht direkt formuliert ist. Oftmals ist die Führungsrolle von Leitungskräften nicht eindeutig legitimiert oder sie arbeiten in einer Doppelrolle als Teamleiter und pädagogische Fachkraft. Was die Führungsrolle beinhaltet und wie sie gut erfüllt werden kann, ist oft unklar. Deswegen ist es...

Weiterlesen

02.September 2015 "Internationale Schulaufenthalte" Carl Duisberg Centren

austauschschuelerin rebekka usa

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie?
Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Mittwoch, 2. September 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Alternative Pädagogiken und die Schule von morgen - Vortrag über Waldorfpädagogik und ihr Potenzial an der Alanus Hochschule

Vortrag Alanus Hochschule c Charlotte Fischer

Waldorfschulen gelten als erfolgreiches Schulmodell, gleichzeitig werden sie oft mit Skepsis betrachtet. Volker Frielingsdorf, Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte, setzt sich in einem Vortrag am Freitag, 4. September an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn mit diesem Spannungsverhältnis auseinander. Der Referent gibt auf Grundlage der Waldorf- und Reformpädagogik Anregungen für Alternativen im pädagogischen Handeln, die auch in anderen Schulformen...

Weiterlesen

29.+ 30. August 2015 Messe „Tag des Gartens“

meine ernte  43 300dpi Fotograf Tammo Ganders

Am 29. und 30. August können Sie die Faszination des Gartens hautnah erleben. In Halle 8, den angrenzenden Außenflächen und im Kölner Rheinpark präsentieren wir Ihnen zwei Tage lang Garten pur. Besuchen Sie den Messestand von den Pionieren der Miet – Gemüsegärten von meine ernte in Halle 8.1 auf dem Stand C042, A024.

Samstag, 29. und Sonntag der 30. August 2015 von 9:00- 18:00 Uhr

Kölnmesse
Messeplatz 1
50679 Köln in Halle 8.1
meine ernte auf Stand C042, A024

Veranstalter: Kölnmesse GmbH...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.