Zum Hauptinhalt springen

Wie die Waldorfschule zukunftsfähig bleibt - Neue Studie der Alanus Hochschule erschienen

media 2625706 BIGINT

Eine gute Konfliktkultur, eine konkretere Ausgestaltung der Eltern-Mitarbeit und eine institutionell verankerte Gruppe von Lehrern und Eltern für die Organisationsentwicklung – dies sind nur einige der entscheidenden Punkte, die zu einer erfolgreichen Gestaltung der Zukunft von Waldorfschulen aus organisationstheoretischer Perspektive beitragen können. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunftsgestaltung Waldorfschule" des Instituts für Bildungsökonomie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Steffen Koolmann, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomie und Gesellschaft und Leiter des Instituts, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Joseph Nörling haben dazu Daten aus der Befragung von Geschäftsführern von...

Weiterlesen

Gesellschaftsgestalter gesucht - Neuer Studiengang an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Die Auswahl der Studiengänge ist riesig – aber welcher ist der richtige? Für angehende Studenten, die sich ein Studium mit Gestaltungsfreiraum wünschen, entwickelt das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn den neuen Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship".

Der Studiengang ermöglicht nach seiner geplanten Akkreditierung den Studenten ab dem Herbstsemester eine breitgefächerte Grundbildung, die eine vielfältige berufliche Perspektive eröffnet und rückt den persönlichen Bildungs- und Findungsprozess des Einzelnen in den Vordergrund.

Er richtet sich damit an Personen, die auch im späteren Berufsleben die Gesellschaft aktiv...

Weiterlesen

Zimmer frei? Gastfamilien für 40 amerikanische Studenten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms in Köln und Umgebung gesucht

PPPler in Koeln

Köln. Engagierte und kulturell aufgeschlossene Interessenten aus Köln und Umgebung können in diesem Sommer junge Amerikaner und Amerikanerinnen im Alter von 18 bis 24 Jahren bei sich aufnehmen.
Die Carl Duisberg Centren suchen vom 30. Juli bis 30. September 2015 Gastgeber für die 40 der insgesamt 75 bundesweiten Teilnehmer des 32. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP).

Für die lokalen Gastfamilien ist dies eine schöne Gelegenheit, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten in der eigenen Stadt kennenzulernen, mehr über amerikanische Lebensstile und Gewohnheiten zu erfahren und dabei oft langjährige Freundschaften zu schließen. Durch den Familienanschluss bekommen die jungen Leute aus Übersee während ihres Sprachkurses einen...

Weiterlesen

Ausbildung in den MMC Studios: Übernahmegarant für NRW’s Medienmacher von morgen

MMC Ausbildung 01 800

Die MMC Studios, Deutschlands führende Studios für Film & TV, bieten 2015 nicht weniger als 8 Ausbildungsberufe und sind ein Übernahme-Garant für erfolgreiche Azubis. Dem talentierten Nachwuchs stehen bei der MMC in Köln auch auf anderen Wegen Chancen zum Einstieg in die Medienwelt offen. Durch Kooperationen der MMC mit Berufsakademien sowie das Angebot dualer Bachelor-Studiengänge können angehende Medienprofis wertvolle Praxiserfahrungen bei der MMC sammeln.

Ausbildung bei der MMC als Übernahmegarant

Mit Ausbildungsberufen im technischen und kaufmännischen Bereich bieten die MMC Studios eine Vielzahl von Optionen zur beruflichen Erstqualifizierung. Das Unternehmen ist in der Lage insgesamt 8 unterschiedliche Ausbildungen...

Weiterlesen

Kinderuni an der Alanus Hochschule ein letztes Mal auf Spurensuche

Alanus image001

In der nächsten Veranstaltung der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis am Donnerstag, 21. Mai, an der Alanus Hochschule geht es auf künstlerische Spurensuche. Tobias Stutz, Masterabsolvent Kunsttherapie und freischaffender Künstler, wird mit den jungen Studenten mit Frottage-Techniken arbeiten. Dabei wird die Oberflächenstruktur eines Gegenstandes oder Materials, zum Beispiel eine Münze oder Baumrinde, durch Abreiben mittels Kreide oder Bleistift auf ein aufgelegtes Papier übertragen. Die Kinder...

Weiterlesen

19.05.2015 "Die feministische Karawane durch Europa" Vortrag und Informationsveranstaltung

logo caravane

Seit dem 8. März 2015 ist die europäische Frauenkarawane unterwegs. Sie startete in Nusaybin, im türkischen Kurdistan und ist seitdem auf dem Weg, bis sie voraussichtlich im Oktober in Lissabon endet. Die Frauen durchqueren Europa, um aktuelle Themen aus feministischer Sicht zu diskutieren, Missstände anzuprangern und für ihre Rechte sichtbar einzutreten. Mitte Juli werden sie dafür auch in Köln Station machen.

Die Veranstaltung will über die Karwane informieren, von ihrem Start berichten und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.