Zum Hauptinhalt springen

Schüler Online geht ans Netz - Bewerbung für Sekundarstufe II ab dem 30. Januar per Internetportal

logo2

Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse wird für das Schuljahr 2015/2016 ein neues Internetportal ans Netz gehen. Schülerinnen und Schülern, die nach der 9. beziehungsweise 10. Klasse an eine andere Schule wechseln möchten, steht ab Freitag, 30. Januar 2015, "Schüler Online" zur Verfügung. Das Portal liefert neben der Bewerbung auch einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien, was den Jugendlichen als zuverlässige Informationsquelle und Entscheidungshilfe dient.

Von ihrer derzeitigen Schule erhalten die betreffenden Schülerinnen und Schüler eigene Zugangsdaten zum System und können sich damit geschützt bei "Schüler Online" registrieren. Anhand eines Pfades können sie sich dort für eine...

Weiterlesen

HMKW-Semesterausstellung Wintersemester 2014/15

150207 website platzhalter 15

Die HMKW am Campus Köln lädt am 7.2.2015 zur Semesterausstellung ein. Die HMKW-Studierenden aus allen vier grundständigen Studiengängen B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation, B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, B.A. Medien- und Eventmanagement sowie B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie stellen ihre Arbeiten des laufenden Wintersemesters 2014/15 vor und aus.

Besucher/innen sind herzlich eingeladen, sich zwischen 11 und 17 Uhr ein Bild vom Können und der Kreativität der Kölner HMKW-Studierenden zu machen. Jeweils um 11 Uhr und um 14.30 beginnen geführte Rundgänge mit dem Studiengangsleiter des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation, Markus Strick.

Für Studieninteressierte beginnt um 13 Uhr ein Vortrag der...

Weiterlesen

27.Januar 2015 Carl Duisberg Centren - Internationale Schulaufenthalte

rebekka usa

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern?
Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Dienstag, 27. Januar 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren.
Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. 

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland.
Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

21.01.2015 "In die „(Nat)Urkatastrophe“ hineingeschlittert? Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises Zivilklausel

header

Der Streit um die Ursachen des Ersten Weltkriegs – Was können wir für heute daraus lernen?"

Anlässlich 100 Jahren Beginn des Ersten Weltkriegs ist die Debatte um dessen Ursachen 2014 neu geführt worden, insbesondere wurden im letzten Jahr die Werke von Herfried Münkler und Christopher Clark, die beide die These vertreten, dass die Großmächte und insbesondere das Deutsche Kaiserreich in den Krieg, „den keiner wollte", „hineingeraten" seien, von einigen Medien geradezu hochgejubelt. Gegen diese schon direkt nach 1918 vertretene These, die auch in der universitären Geschichtswissenschaft nach 1945 dominant war, richtete sich in den frühen 60ern der hamburger Historiker Fritz Fischer, der so den ersten großen Historikerstreit der BRD...

Weiterlesen

Woche der Studienorientierung an der Alanus Hochschule

alanus

Die Alanus Hochschule beteiligt sich ab dem 19. Januar an den Wochen der Studienorientierung des Wissenschaftsministeriums NRW. Schüler und Studieninteressierte können sich an der Hochschule in Alfter bei Bonn über den BWL-Studiengang informieren, die Eurythmie kennenlernen oder sich zum berufsbegleitenden Kunsttherapiestudiengang beraten lassen. Außerdem können im Fachbereich Architektur verschiedene Abschlusspräsentationen der Studenten besucht werden, die einen Eindruck der Studieninhalte...

Weiterlesen

Jetzt schon mit 14 Jahren in die USA - Ein Schulaufenthalt an der High School

rebekka usa

Köln. Auslandserfahrung sammeln trotz Schulzeitverkürzung ist eine besondere Herausforderung. Für die meisten Schüler bietet sich dafür im G8 vor allem die 10. Klasse an. Wer früh eingeschult wurde, beginnt diese oft schon mit 14 Jahren. Bislang war der Besuch einer öffentlichen High School in den USA allerdings erst ab 15 Jahren möglich. So mussten viele junge Zehntklässler auf das Traumziel USA verzichten. Jetzt bieten die Carl Duisberg Centren mit ihrer amerikanischen Partnerorganisation das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.