Zum Hauptinhalt springen

09.05.- 18.05.2017 Ringvorlesung Social Banking an der Alanus Hochschule

csm aa klein e019a247f9

Wissenschaftler und Praktiker diskutieren über innovative Ansätze zur Schaffung eines nachhaltigen Finanzsektors.

Die letzte Wirtschafts- und Finanzkrise hat die hohe ökonomische Bedeutung des Bank- und Finanzwesens deutlich gemacht. Darüber hinaus spielt dieser Bereich auch für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Erst langsam tritt die Bedeutung des Finanzsektors für die nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft in das Bewusstsein der Verantwortlichen sowie der breiten Öffentlichkeit.

Im Rahmen der Ringvorlesung besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege...

Weiterlesen

Girls‘Day 2017 – dein Zukunftstag

Plakat Girls Day 300

Am Donnerstag, 27. April 2017, ist wieder Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen: An diesem Tag stehen euch viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen.

Immer noch gibt es Berufe, in denen nur sehr wenige Frauen arbeiten. Oft sind dies Berufe, die abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten! Einen Girls'Day-Platz in deiner Nähe findest du über das Girls'Day-Radar. Du kannst dich ganz einfach online oder telefonisch anmelden.

Und so geht's!

Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du...

Weiterlesen

Girls‘Day 2017 bei der Stadt Köln - Schülerinnen können den Alltag einer Feuerwehrfrau hautnah erleben

Plakat Girls Day 300

Auch am diesjährigen Girls’Day am Donnerstag, 27. April 2017, nimmt die Stadt Köln mit mehreren Aktionen teil. Mit Unterstützung der Kölner Feuerwehr sollen die Mädchen und Frauen nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch für technische oder naturwissenschaftliche Berufe begeistert werden. Der Girls’Day als einmal jährlich stattfindender Aktionstag soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in so genannten Männerberufen zu erhöhen und einem Fachkräftemangel in der Industrie vorzubeugen. Die Organisation des diesjährigen Girls’Day bei der Stadt Köln hat das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern übernommen.

Nach einem Empfang am Vormittag im Rathaus mit Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes erleben 22...

Weiterlesen

Boys’Day an der Alanus Hochschule

Banner Web Girls Boys Day 2017

Arbeit mit Kindern ist auch Männersache und tänzerische Berufe sind längst kein klassischer Mädchentraum mehr. Der bundesweite Aktionstag „Boys’Day“ will Klischees über „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Berufe abbauen. Auch die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bietet am Donnerstag, 27. April, verschiedene Workshops und Kurse für Schüler an. Jungen lernen Studienfächer kennen, in denen sie deutschlandweit unterrepräsentiert sind. 

Kurzentschlossene Jungen können einen Tag in den Studienalltag eintauchen und in Workshops durch eigenes Ausprobieren erfahren, was das Studium ausmacht. Im Eurythmie-Unterricht erleben die Schüler hautnah eine 100 Jahre alte Bewegungskunst. Ob auf der Bühne, in der Therapie...

Weiterlesen

Vorlesung auf Schienen - Ringvorlesung „Bonner Orte. Anders. Sehen.“ der Alanus Hochschule in der Linie 18

Professoren Stahl und Kluge Alanus Hochschule

„Abfahrt! Bitte einsteigen“ heißt es am Dienstag, 25. April, um 19.28 Uhr am Bonner Hauptbahnhof: Dann halten Alanus-Professor Willem-Jan Beeren des Fachbereichs Architektur und Peter Köddermann vom Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) eine Vorlesung auf Schienen: In der Straßenbahnlinie 18 von Bonn nach Köln diskutieren die Experten über Architektur und Kommunikation. Die Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „BONNER ORTE. ANDERS. SEHEN.“ statt, bei der...

Weiterlesen

Sprachreisen für Berufstätige 30+ Know-how, Netzwerk, Nachhaltigkeit

logo carl duisberg centren

Köln. Sprachreisen für Berufstätige, vor allem mit individuellen Komponenten, waren bis vor ein paar Jahren vor allem dem gehobenen Management vorbehalten. Die große Mehrheit der Berufstätigen 30+ musste sich die Schulbank im Ausland meist mit Studenten oder Berufsanfängern teilen. Dabei sind Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelles Know-How heute von nahezu allen Mitarbeitern international tätiger Unternehmen gefordert. Sprachschulen in aller Welt haben das Angebot für diese Zielgruppe in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.