Zum Hauptinhalt springen

Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus

239590 pub portlet140x191

Neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung / Sammelband mit Analysen von 13 Begriffen und Begriffsfamilien

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht in der Schriftenreihe den Band "Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus".

"Demokratie", "Freiheit", "Menschenrechte" - diese und andere, mitunter schillernde und in politischen Diskursen allgegenwärtige Begriffe unterliegen vielfältigen Deutungsmöglichkeiten. Die Auslegungen variieren bereits im demokratischen Spektrum. Gleichzeitig finden die Begriffe auch Anklang in extremistischen Kreisen und in poli! tischen S trömungen, die zwischen Demokratie und Extremismus angesiedelt sind. Nicht selten werden gängige...

Weiterlesen

Schüler und Lehrer analysieren gemeinsam die Folgen historischer Krisen und Umbrüche - Neues Projekt des Bildungsprogramms "Forschen mit GrafStat"

wer bin ich

Das Unterrichtsprojekt "Wie bin ich geworden, wer ich bin?" regt Schüler dazu an, selbst empirische Forschungen durchzuführen. Dabei analysieren sie ihre eigenen Lebenswege, die ihrer Mitschüler oder Eltern. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet in Kooperation mit der Universität Münster kostenfreie Lehr- und Lernmaterialien an, die von Fachleuten erstellt wurden und dabei helfen, das Projekt im Unterricht praxisnah umzusetzen.

Im Rahmen des Projekts gehen die Schüler der Frage nach, wie Krise, Vertreibung und Flucht auf den Einzelnen und die Gesellschaft wirken und was Menschen dazu befähigt, diese Erlebnisse zu bewältigen und zu verarbeiten. Denn hi! storische Umbrüche und Katastrophen hinterlassen tiefe Spuren in...

Weiterlesen

Messe „Einstieg Köln“: Vielfalt der Berufe kennenlernen - Studien- und Ausbildungsmesse mit 300 Ausstellern und großem Begleitprogramm

einstieg logo

Medizin studieren? Eine Ausbildung beginnen? Oder ab ins Ausland? Die Zeit nach dem Schulabschluss bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Auf der „Einstieg Köln“ können sich Schüler, Schulabgänger, aber auch Eltern und Lehrkräfte am 10. und 11. Februar 2017 in der Koelnmesse über ihre berufliche Zukunft informieren. Rund 300 Unternehmen, Hochschulen sowie schulische Anbieter präsentieren ihr Ausbildungs- und Studienangebot und stellen sich im persönlichen Gespräch dem direkten Vergleich.

Neu ist die Berufe Challenge, die Schüler zum aktiv Teilhaben einlädt: So können die Jugendlichen einzelne Berufsbilder ganz praktisch ausprobieren. Ebenfalls zum ersten Mal findet die Speakers Corner statt. Hier tauschen sich Referenten und...

Weiterlesen

Mensch statt Matrikelnummer - Betreuungsverhältnis an der Alanus Hochschule deutlich über Bundesdurchschnitt

csm Alanus Start Engl 69b625d6b6

Das Betreuungsverhältnis von Studenten zu Hochschullehrern liegt an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Zum Herbstsemester 2016/2017 studieren an der Hochschule in Alfter bei Bonn rund 1500 Studenten, die von derzeit 65 Hochschullehrern betreut werden. Damit betreut ein Professor im Schnitt 23 Studenten, wobei es in den künstlerischen Fächern auch kleinere Klassen mit rund zwölf Teilnehmern gibt.

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die exklusiv für die Fachzeitschrift Forschung & Lehre erhoben und nun veröffentlicht wurden, liegt das Betreuungsverhältnis an deutschen Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen im Schnitt bei 67 Studenten pro Hochschullehrer. Damit hat...

Weiterlesen

Wochen der Studienorientierung - Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule bietet individuelle Beratungen an

BWL Studenten Foto Alanus Hochschule

Zu den Wochen der Studienorientierung vom 9. Januar bis 4. Februar bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule täglich zwischen 9 und 16 Uhr persönliche und telefonische Beratungsgespräche zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre sowie dem neuen Bachelorstudiengang Nachhaltiges Wirtschaften an. Interessierte können unter wirtschaft@alanus.edu oder 02222/9321-1627 (Anna Rühmann) einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Auf Wunsch können sie zusätzlich...

Weiterlesen

Integra-Programm: Alanus Hochschule unterstützt Flüchtlinge bei der Studienvorbereitung

Foto Integra Foto Alanus Hochschule

Flucht vor drohender Folter, Gefängnis und lebenslangem Militärdienst: Rund 5000 Kilometer liegen hinter Brhane Tewelde, als er im Juli 2014 Deutschland erreicht. Vier Monate zuvor verließ der 27-Jährige sein Heimatland Eritrea, wo die Bevölkerung unter einer Militärdiktatur leidet. In seinem alten Leben war Tewelde Soldat, heute kann er in Alfter seine Leidenschaft ausleben. „Ich liebe das Zeichnen und Bildhauern. Ich möchte unbedingt Kunst studieren.“
Tewelde ist einer von zwei Flüchtlingen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.