Zum Hauptinhalt springen

Den Teilzeit-Studiengang Kindheitspädagogik kennenlernen: Informationsabend an der Alanus Hochschule

AlanusKindheitspa edagogik Juli16 040klein HP

Wer kürzlich eine Erzieherausbildung abgeschlossen hat oder bereits länger im Beruf steht, kann sich im berufsbegleitenden Teilzeit-Studiengang „Kindheitspädagogik“ aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aneignen und neue Impulse für den Berufsalltag gewinnen.

Am 3. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr haben Interessenten Gelegenheit den Studiengang kennenzulernen. Professorin Janne Fengler, Leiterin des Instituts für Kindheitspädagogik, und Claudia Reinert, wissenschaftliche Mitarbeiterin, informieren über den Studiengang. Eine Anmeldung unter kindheitspaedagogik@alanus.edu oder 02222 9321-1501 ist erforderlich. Die Veranstaltung findet auf dem Campus II der Alanus Hochschule statt.

Erzieherinnen und Erzieher stellen in der Lebensphase...

Weiterlesen

Von den Tropen an den Dom - 13 malaysische Regierungsstipendiaten bereiten sich in Köln bei ungewohnten Temperaturen auf Leben und Studium in Deutschland vor

Malaysi

Köln. Eingefrorene Füße, vereiste Straßen und Kölner Jecken – für eine Gruppe von 13 malaysischen Regierungsstipendiaten hat im Januar in Köln das Abenteuer Deutschland begonnen. Nach 18 Monaten Vorbereitung im tropischen Heimatland setzen die Neuankömmlinge ihr Programm nun mit 30 Grad weniger bei den Carl Duisberg Centren am Hansaring fort. Im Herbst nehmen sie ihr Studium an einer deutschen Hochschule auf. Engagierte Kölner, die den Neukölnern Stadt und Menschen näher bringen möchten, können sich bei Interesse melden.

„Neben dem Einkauf von warmer Winterkleidung erhalten unsere Gäste zu Beginn ihres Aufenthalts eine Einführung in den deutschen Lebensalltag. Themen rund ums Wohnen wie etwa der Umgang mit Wasser und Mülltrennung sind...

Weiterlesen

start´17 Internationales Fest für zeitgenössische Skulptur - Bildhauer der Alanus Hochschule vernetzen sich zur dreidimensionalen Kunst

csm

„Kunst im öffentlichen Raum“: Unter diesem Motto feiert das Internationale Fest für zeitgenössische Skulptur „start'17“ am Sonntag, 29. Januar, die dreidimensionale Kunst. Dabei befindet sich die gesamte Szene im Austausch – am selben Tag, zur selben Zeit, an den unterschiedlichsten Orten. Alle Teilnehmer der 70 Veranstaltungen sind virtuell miteinander vernetzt und kommunizieren ihre Eindrücke live über soziale Netzwerke. Die 70 Gastgeber zeigen, wie zeitgenössische Skulptur entsteht und geben Gelegenheit, die Protagonisten rund um diese faszinierende Kunstform persönlich kennenzulernen. Auch die Bildhauer der Alanus Hochschule laden ab 11 Uhr in die Ateliers des Johannishofs in Alfter ein. Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin vermittelt...

Weiterlesen

Zum Ferien-Sprachcamp an den Bodensee - Englisch, Sport und Spaß mit internationalen Freunden

Action beim Tanzcamp 120294 58808400d

Radolfzell. Auch in diesem Jahr öffnen die Sprachcamps der Carl Duisberg Centren wieder ihre Pforten für junge Sportskanonen. Neben Englischunterricht stehen Schülern in Radolfzell je nach Camp Tanzen, Fußball oder vielfältige Sport-und Freizeitaktivitäten zur Auswahl. Das Nachmittagsprogramm mit Sprachkursteilnehmern aus aller Welt motiviert zur Anwendung der Sprachkenntnisse und ermöglicht erste internationale Freundschaften.

Vormittags steht spielerisches Englischlernen auf dem Programm, während die internationalen Gäste des Centrums die deutschen Sprachkenntnisse ausbauen. „Wir möchten den Jugendlichen die Freude an der Fremdsprache vermitteln und ihr Sprachgefühl stärken“, so Isabelle Meyer, die im Carl Duisberg Centrum Radolfzell...

Weiterlesen

19.01.2017 Ab ins Ausland - Infoabend zu internationalen Schulaufenthalten

austauschschuelerin rebekka usa

Köln. Ein Schulaufenthalt im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis. Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 19. Januar 2017, bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den...

Weiterlesen

SchülerAustausch-Messe – Deine Messe für den besseren SchülerAustausch

SchülerAustausch Logo 4c 300dpi open.jpg 1

Die SchülerAustausch-Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten.

Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland, neutraler Beratungsdienste sowie Botschaften und Konsulate. Parallel zur...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.