So ticken Jugendliche 2016: Großteil akzeptiert gesellschaftliche Vielfalt

Bundeszentrale für politische Bildung ist Partner der SINUS-Jugendstudie / Themen sind Flucht und Asyl, Nation und Nationalität sowie Geschichtsbilder
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das SINUS-Institut beauftragt, 14- bis 17-Jährige vertiefend zu Themenfeldern zu befragen, die für die Entwicklung von Angeboten politischer Bildung relevant sind. Für die bpb von besonderem Interesse: Was Jugendliche über die Zuwanderung Geflüchteter denken, wie sie zur immer pluraler werdenden Gesellschaft Deutschlands stehen, was sie heute noch mit dem Begriff Nation verbinden und welche Geschichtsbilder sie haben.
Die Ergebnisse der Befragung werden nun als Teil der Jugendstudie "Wie ticken Jugendliche 2016?" veröffentlicht, die heute...