Zum Hauptinhalt springen

So ticken Jugendliche 2016: Großteil akzeptiert gesellschaftliche Vielfalt

wie ticken jugendliche

Bundeszentrale für politische Bildung ist Partner der SINUS-Jugendstudie / Themen sind Flucht und Asyl, Nation und Nationalität sowie Geschichtsbilder

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das SINUS-Institut beauftragt, 14- bis 17-Jährige vertiefend zu Themenfeldern zu befragen, die für die Entwicklung von Angeboten politischer Bildung relevant sind. Für die bpb von besonderem Interesse: Was Jugendliche über die Zuwanderung Geflüchteter denken, wie sie zur immer pluraler werdenden Gesellschaft Deutschlands stehen, was sie heute noch mit dem Begriff Nation verbinden und welche Geschichtsbilder sie haben.

Die Ergebnisse der Befragung werden nun als Teil der Jugendstudie "Wie ticken Jugendliche 2016?" veröffentlicht, die heute...

Weiterlesen

Kölner Gastfamilien gesucht - Die Welt zu Besuch im eigenen Haus

internationale sprachkursteilnehmer

Köln. Für alle, die gerade ein Zimmer frei und Lust auf internationalen Flair in den eigenen vier Wänden haben, gibt es im Sommer eine spannende Möglichkeit: Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen Gastgeber für Sprachkursteilnehmer aus aller Welt. Die jungen Akademiker kommen aus über 90 unterschiedlichen Nationen. Sie bleiben zwei oder vier Monate in der Domstadt. Vor allem für den Zeitraum von Anfang Juni beziehungsweise Anfang August bis September werden interessierte Kölner gesucht.

Für die lokalen Gastgeber ist dies eine schöne Möglichkeit, fremde Kulturen kennenzulernen, mehr über ihre Lebensstile und Gewohnheiten zu erfahren und dabei oft langjährige Freundschaften zu schließen. Die Gäste erhalten durch das Zusammenleben...

Weiterlesen

Neuer Architektur-Masterstudiengang an der Alanus Hochschule Vergabe von zwei Stipendien zum Start im Herbst 2016

Master Stipendium Architektur Foto Nola Bunke

Zukunftsfähig bauen und Ressourcen effizient in Planungs- und Bauprozessen einsetzen – das sind Herausforderungen einer zeitgemäßen und nachhaltigen Architektur. Damit setzen sich die Studierenden des neuen Masterstudiengangs Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn auseinander. Der Studiengang startet im Herbst 2016 und befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren. Das Herzstück des viersemestrigen Vollzeitstudiums ist die architektonische Projektarbeit: Die Studierenden planen und setzen eigenständig sowie im Team Semesterprojekte um. „Die Studenten sollen im ersten Semester eine eigene Position in der Frage nach der gesellschaftlichen Rolle der Architektur entwickeln, während sie sich in den...

Weiterlesen

Schulaufenthalte im Land der unbegrenzten Möglichkeiten - Zehn Dinge, die keiner in den USA verpassen sollte

Schuelerin USA Flagge am Strand

Köln. Ein Schulaufenthalt im Ausland bringt viele Erfahrungen mit sich. Bei deutschen Schülern sind die USA Sehnsuchtsziel Nummer Eins. Die Carl Duisberg Centren haben zusammengestellt, was Jugendliche bei diesem Abenteuer auf keinen Fall verpassen dürfen. Ein kurzer Leitfaden für den „American Way of Life“.

1. Außerschulische Aktivitäten nutzen
Teil eines Schulteams oder Clubs werden! In den USA gehört das zum School-Spirit. Nach dem Unterricht treffen sich Sportteams, Bands oder verschiedene Clubs. Die Teilnahme an solchen Aktivitäten hilft beim Aufbau eines Freundeskreises, denn auch am Wochenende sind gemeinsame Wettbewerbe angesagt. Die gegenseitige Unterstützung des Teams und auch der restlichen Schule ist unvergleichlich zu...

Weiterlesen

Berufe Check rund um Energiewende Berufe

Energiewende logo

Einen Weg in die Umweltberufe der Energiewende – angepasst an die eigenen Interessen - aufzeigen: Das bietet der neue Berufe Check der Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“.

Wenn die Entscheidung für den späteren Beruf ansteht, sind sich Jugendliche oft unsicher, wohin die Reise gehen soll. Der Beruf soll sinnvoll sein und zu den eigenen Vorlieben passen.

Mit dem interaktiven Angebot unter www.energiewende-schaffen.de/berufecheck bietet „Energiewende schaffen“ nun eine...

Weiterlesen

Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule - Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

Tag des Waldorflehrers Alanus Hochschule

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Schülerzahlen – jährlich etwa 600 neue Lehrer suchen. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bildet Waldorflehrer aus und richtet am 21. Mai einen „Tag des Waldorflehrers“ aus, bei dem Interessierte sich ausführlich über das Berufsbild informieren können. Fachvorträge, Einblicke in Studien über die Berufszufriedenheit sowie Beratungsgespräche bieten ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.