Zum Hauptinhalt springen

22. April 2016 "Eröffnungsfeier der Gemüsegartensaison 2016"

meine ernte Saisoneröffnung 300dpi 20

meine ernte startet am 22. April 2016 mit den Hürther Gärtnern in die Gemüsegartensaison 2016 und eröffnet die Gemüsegärten auf dem Hof Loeven. In dieser Saison werden rund 50 Gemüsegärten angelegt.

Nach einer Einweisung in die ersten Gartentätigkeiten wird feierlich ein rotes Band von den jungen Gärtnern durchgeschnitten. Danach schreiten Alle zur Tat: Im Gänsemarsch geht es an das Laufen der Trampelpfade, welche die Gemüsegärten voneinander trennen.

Anschließend wird gesät und gepflanzt, was auf der heimischen Fensterbank vorgezogen wurde. Und auch Gartenzwerge, Fähnchen und andere Gartenaccessoires finden ihren Platz in den Beeten.
„Nach dem langen Winter geht’s endlich wieder los. Wir freuen uns auf die Eröffnung der Gartensaison...

Weiterlesen

Tapetenwechsel für Kinderbücher als Leseanreiz - neue Umschläge für das Lieblingsbuch von Schülern

KultCross

Köln, 05.04.2016 – Welches Muster, welche Farbe, welche Textur passt am besten zu meinem Lieblingsbuch? Vor dieser Frage stehen am Montag, den 11. April, 40 Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 der Wilhelm-Busch-Realschule im Schulzentrum Zündorf, darunter auch Kinder mit besonderem Förderbedarf. Sie werden Kinderbücher, die ihnen besonders am Herzen liegen, in Tapetenmuster einschlagen und mit Stiften und Collagen dekorieren. Den passenden Rahmen für die Bastelaktion bildet die Bücherei des Schulzentrums. Damit soll einmal ein ganz anderer Leseanreiz gesetzt und das Buch auf diese Art in den Mittelpunkt gerückt werden.

„Um das richtige „Kleid“ für sein Buch auszuwählen, muss man sich sehr genau mit den Inhalten des Buches wie der...

Weiterlesen

04.06.2016 SchülerAustausch-Messe

SchülerAustausch Logo 4c 300dpi open

Die SchülerAustausch-Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland, neutraler Beratungsdienste sowie Botschaften und Konsulate. Parallel zur Ausstellung gibt es Fachvorträge anerkannter Experten und Erfahrungsberichte Ehemaliger. Darüber hinaus werden anlässlich der SchülerAustausch-Messen Stipendien ausgeschrieben.

Datum: 04.06.2016
Titel:SchülerAustausch-Messe
Untertitel: Deine Messe für den...

Weiterlesen

Welche Sprachreise ist die Richtige für mein Kind? Zwischen Abenteuer und Bildung

Kanu Sprachcamp Lakefield

Der Markt für Sprachreisen ist riesig. In der Fülle verschiedener Angebote den Überblick zu behalten, ist schwer. Der Leitfaden der gemeinnützigen Carl Duisberg Centren gibt einen Überblick, damit Eltern auf der Suche nach dem passenden Angebot nicht verzagen und eigene Schwerpunkt bei der Auswahl setzen können:

Die erste Schülersprachreise – ein Abenteuer
Im Vordergrund steht das Erlebnis der Schülersprachreise an sich und die damit verbundene Entwicklung der Selbständigkeit – im Alltag wie in der Sprachanwendung. Hier eignen sich auch Sprachcamps in Deutschland sehr gut, um erste Erfahrungen zu sammeln. Wichtiger als die Intensität des Sprachunterrichts oder die Anzahl der gelernten Vokabeln sind hier eine gute Rundum-Betreuung, erste...

Weiterlesen

Sieger des Preises "Schulbuch des Jahres 2016" stehen fest - Herausgeber und Autoren auf der Leipziger Buchmesse geehrt

csm sbdj logo 2016 1f0d887979

Heute fand auf der Leipziger Buchmesse die Bekanntgabe der Preisträger des "Schulbuch des Jahres 2016" statt. In diesem Jahr zeichnet die Experten-Jury aus Wissenschaft, Schulpraxis und Verlagen Schulbücher für die Sekundarstufe II aus: "philo" ist das Schulbuch des Jahres 2016 in der Kategorie "Geschichte und Gesellschaft". Der Preis im Bereich "Sprachen" geht an "Green Line Oberstufe". In der Kategorie "MINT" gab es in diesem Jahr keinen Sieger, dafür entschied sich die Jury aber für einen...

Weiterlesen

10 Jahre Mappenkurs am Alanus Werkhaus in Alfter - Jubiläumsfeier mit Ehemaligen und spannendem Erfahrungsaustausch

Alanus Werkhaus 10 Jahre Mappenkurs Foto Britta Schüßling

Vor zehn Jahren fand der erste Mappenkurs am Alanus Werkhaus mit dem Ziel einer erfolgreichen Bewerbung für ein Kunst- oder Designstudium statt. Seitdem erfüllten jedes Jahr über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ateliers des Alanus Werkhauses am Johannishof mit Kreativität, Begeisterung und Leben – und natürlich auch mit Anspannung.

Der fünfmonatige Orientierungskurs „Studienvorbereitung - Mappenkurs“ richtet sich an Interessenten aller künstlerischen Berufs- und Studienrichtungen. Diese...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.