Zum Hauptinhalt springen

Eigentum neu denken - Tagung an der Alanus Hochschule über einen sinnvollen Umgang mit Eigentum und Kapital

eigentum neu denken

Eigentum neu denken – unter diesem Motto findet am 27. Juni 2016 eine Tagung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn statt. Auf der Veranstaltung des Instituts für Sozialorganik diskutieren Personen aus Praxis und Forschung Ideen für einen sinnvollen Umgang mit Eigentum und Kapital.

Während sich Unternehmen häufig damit beschäftigen, das operative Geschäft und die Zusammenarbeit im Unternehmen zu gestalten, bleibt die Frage nach der Verwendung und dem Sinn des erwirtschafteten Kapitals oft unbeachtet. Ein sinnvoller Umgang mit Eigentum und Kapital steht vor verschiedenen Herausforderungen. Einerseits bringt in vielen Unternehmen das Ausscheiden des Unternehmensgründers früher oder später die Frage mit sich...

Weiterlesen

16.06.2016 Infoabend: Internationale Schulaufenthalte Carl Duisberg Centren

USA Big Boy

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 16. Juni 2016, bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Kreativität und Lernen - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

RVL Kunstpädagogik Alanus Hochschule c Britta Schuessling

Können wir lernen, kreativ zu sein? Welche Rolle spielt Kreativität im Kunstunterricht? In der öffentlichen Ringvorlesung „Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn diskutieren die Referenten das Verhältnis von Kreativität und Lernen im Fach Kunst. In elf verschiedenen Vorträgen ab Anfang April präsentieren sie ihre unterschiedlichen Perspektiven und Positionen: Es geht um kreativförderndes Lehrerverhalten, die Entwicklung der Kreativität an Waldorfschulen und kreative Prozesse in Vorschule und Schule. Die Vorträge finden immer montags von 18:00 bis 19:30 Uhr am Campus II der Hochschule statt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich...

Weiterlesen

Kindheitspädagogik mit Praxisbezug

Studium Kindheitspädagogik Alanus Hochschule c Charlotte Fischer

Bachelor-Studiengang „Kindheitspädagogik“ an der Alanus Hochschule erfolgreich reakkreditiert

Die Kindheit legt den Grundstein in der Biographie und Entwicklung eines Menschen. Kinder in dieser richtungsweisenden Lebensphase als Bezugsperson zu begleiten, birgt immer neue Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte. Der Bachelor-Studiengang „Kindheitspädagogik“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bereitet Studierende auf die pädagogische Arbeit mit Kindern bis zu ihrem zehnten Lebensjahr vor. Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studiert werden und ist nun erfolgreich bis September 2022 reakkreditiert worden.

Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische...

Weiterlesen

Wie organisiere ich mir eine Sprachreise in England?

logo carl duisberg centren

Viele Wege führen nach England. Manche zieht es schon während der Schulzeit in die hoch angesehenen Internate des Landes. Aber auch nach der Schule gibt es Möglichkeiten ein Au-Pair oder ein Work and Travel England Aufenthalt dort zu absolvieren. Wer sich beruflich weiterbilden möchte, kann in England auch ein Praktikum oder ein Freiwilligendienst machen.
Die intensivste Methode sich mit der englischen Sprache auseinanderzusetzen ist jedoch eine Sprachreise in England. Vor allem kombiniert mit...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - WHO stuft Fleisch als krebserregend ein

fleisch

Erst vor wenigen Monaten sorgte die Weltgesundheitsorganisation WHO für weltweite Schlagzeilen und Wirbel, als sie den Konsum von verarbeitetem Fleisch und Wurst in einem Zug mit den Gefahren des Rauchens nannte und Fleisch als krebserregend einstufte. Die Kritik insbesondere der Fleischlobby war immens, doch nun stützen neue Studien die Risikoeinstufung. Mittlerweile gelten demnach gepökeltes und geräuchertes Fleisch als förderlich für Darmkrebserkrankungen, der tägliche Konsum von rotem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.