Zum Hauptinhalt springen

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung - Das Kulturprogramm im 1. Quartal 2014

Kirche Alt St. UlrichDie Gold-Kraemer-Stiftung stellt für das erste Quartal 2014 wieder ein vielseitiges und umfangreiches Kulturprogramm  vor. Den künstlerischen Rahmen bilden zwei Ausstellungen: im Januar bewegen sich die Mitglieder des Frechener Kunstvereins unter dem Titel „Das Spannbetttuch“ zwischen Realität und Traum (Vernissage 26. Januar, 11 Uhr). Und im März beschäftigt sich die Kölner Künstlerin Barbara Maria Althoff unter der Überschrift „..täglich…“ unter anderem mit den elementaren Stoffen Wasser und Brot (Vernissage 16. März, 11 Uhr).

Auch das Konzertprogramm ist facettenreich. Nach dem Neujahrskonzert und dem "Karneval der Tiere" entführt das Duo "Fado Instrumental" auf eine musikalische Traumreise in den Süden mit seinem Programm „Magie...

Weiterlesen

12.01.2014 "Ein Kaleidoskop der Melodien" Kirche Alt St. Ulrich Frechen

musik

Im Mai 2007 wurde das Orchester für Bewohner und Mitarbeiter der Lebensgemeinschaft Eichhof, die ein Instrument in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten spielen wollten, gegründet. Schnell entwickelte sich ein Klangkörper aus Flöten, Cello, Pauken und verschiedenen Schlaginstrumenten. In der Folgezeit wurde das Orchester kontinuierlich durch neue Mitspielerinnen erweitert. Zur Zeit spielen 21 Menschen Blockflöte, Querflöte, Trompete, Klavier, Keyboard, Violoncello, Pauken, Bassklangstäbe und zahlreiche Schlaginstrumente. Zum neuen Jahr erklingen bekannte und fröhliche Melodien.

Neujahrskonzert mit dem Orchester der Lebensgemeinschaft Eichhof, Leitung: Udo Seehausen

Sonntag, 12. Januar 2014

11:00 Uhr | Einlass 10:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, um...

Weiterlesen

Stadt Köln "Routenvorschläge per Mausklick" Auch Radfahrer können sich Wege zu städtischen Einrichtungen anzeigen lassen!

radfahren in kölnAuf den städtischen Internetseiten können sich Interessierte schnell und aktuell darüber informieren, wie Sie am besten mit Bus oder Bahn ins Bezirksrathaus, zum Stadthaus Deutz oder zu anderen städtischen Dienststellen gelangen. Lediglich die Startadresse muss eingegeben werden, dann ermittelt die Fahrplansuche automatisch die beste Verbindung.

Ab sofort bietet die Stadt diesen Service auch für das Fahrrad an. Auf den Adressseiten der Stadt Köln mit den Angaben zur jeweiligen städtischen Einrichtung kann nun sowohl die "Fahrplansuche Kölner Verkehrs-Betriebe" als auch das Kästchen "Fahrradroute planen" angeklickt werden. Nach Eingabe der Startadresse wird automatisch eine Radverkehrsverbindung zur jeweiligen Einrichtung der Stadt errechnet...

Weiterlesen

07.und 08. Februar 2014 "Hilfe für den Übergang Schule-Beruf" NRW-Schüler: Per Potentialanalyse zum Traumberuf

Logo Einstieg Koeln„Kein Abschluss ohne Anschluss“ – nach diesem Motto plant Nordrhein-Westfalen bis Ende 2018/19 die schrittweise Einführung des neuen Übergangssystems Schule-Beruf. Ziel ist, für jeden ausbildungsfähigen jungen Menschen eine Ausbildungsperspektive zu finden. Seit dem Schuljahr 2012/13 werden in den NRW-Referenzkommunen daher erstmals Potentialanalysen durchgeführt. Im rheinisch-bergischen Kreis führt das Team der Einstieg Studien- und Berufsberatung an 15 Schulen Workshops zur Potentialanalyse durch. Doch wie genau können sich Jugendliche ihre individuellen Stärken vergegenwärtigen? Welche Fragen sollte sich der Nachwuchs bei der Suche nach dem Traumberuf stellen? Ina Orth, Trainerin der Einstieg Studien- und Berufsberatung, stellt jetzt...

Weiterlesen

05.Januar 2014 LIVE-SHOW „DAS ANDERE GRIECHENLAND“ im Studio Dumont Köln

Presse grenzgang Griechenland 10grenzgang-Reportagen in Köln – Authentisch. Live. Mitreißend.
Halsbrecherische Expeditionen auf die höchsten Gipfel unserer Erde oder spektakuläre Begegnungen mit Ozean-Riesen in den Tiefen der Weltmeere – bei grenzgang reisen die Besucher gedanklich durch die extremsten und schönsten Gebiete unserer Erde.
Mit spektakulären Aufnahmen auf Großleinwand berichten Grenzgänger und Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen.

„Das Andere Griechenland“ mit Thomas Wiltner „Griechenland ist für...

Weiterlesen

04.Januar 2014 - BILLY RÜCKWÄRTS live im KuturCafe Lichtung in Köln

BillyPressebildVor einiger Zeit stießen die zwei Freunde Malte und Sebastian auf dem elterlichen Speicher auf seltsame Kompositionen und Texte, die allesamt mit Billy Rückwärts unterschrieben waren. Es stellte sich heraus, dass dies der Künstlername von Maltes Urgroßvater war, der als Billy Rückwärts in den 20er Jahren aktiv war. Begeistert begannen sie, Billys Lieder „Seemannsmätresse“ und „Kein Ungeheuer“ nach zu spielen. Davon inspiriert machten sie sich auf, selbst Lieder im Rückwärtschen Stil zu schaffen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.