Interkulturelles Know-How - Vom spannenden Blick über den eigenen Tellerrand

Köln. Japanische Kollegen, amerikanische Chefs, indische Zulieferer: Interkulturelle Erfahrungen können bereichernd, aber auch oft rätselhaft oder frustrierend sein. Gerade in der internationalen Zusammenarbeit ist interkulturelles Know-how wichtig; mangelnde interkulturelle Sensibilität führt nicht selten sogar zum Scheitern internationaler Joint Ventures. Das Kennenlernen anderer Kulturen lehrt die Akzeptanz und den richtigen Umgang mit der unbekannten Kultur, bedeutet jedoch auch ein Auseinandersetzen mit den eigenen Werten und Selbstverständlichkeiten. Ein mitunter holpriger Weg, weiß Katarina Lerch, interkulturelle Trainerin bei den Carl Duisberg Centren. Sie hat die häufigsten Reaktionen ihrer Seminarteilnehmer...