Zum Hauptinhalt springen

Licht aus für den Klimaschutz: Stadt Köln nimmt an Earth Hour 2014 teil!

940-Earth-Hour-2014Oberbürgermeister Roters und Dezernentin Reker rufen wieder zum Mitmachen auf

Als Zeichen für den Klimaschutz  werden am Samstag, 29. März 2014, in Tausenden Städten weltweit für eine Stunde die Lichter ausgehen. Auch die Stadt Köln wird sich wieder an der weltweiten "Earth Hour" beteiligen. Um 20.30 Uhr wird an diesem Tag für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten abgestellt. Zusätzlich sollen die Menschen zuhause für eine Stunde das Licht löschen. In Köln wird in Abstimmung mit der RheinEnergie AG und dem Kölner Metropolitankapitel eine Stunde lang die Beleuchtung des Kölner Doms, der Hohenzollernbrücke und der zwölf romanischen Kirchen ausgeschaltet.

Oberbürgermeister Jürgen Roters ruft gemeinsam mit...

Weiterlesen

MÜLHEIM 2020 – no comment? Piraten beziehen Stellung

piraten köln

Als die Initiative „Rettet unsere Veedel“ [1] die Kölner PIRATEN im Februar kontaktierte und um eine Stellungnahme zur Zukunft des Programms MÜLHEIM 2020 [2] bat, war es für die drei  Mülheimer Direktkandidaten Yvonne Plum, Babak Tubis und Jürgen Schütte eine Selbstverständlichkeit, dieser Bitte Folge zu leisten.

Im Rahmen des Programms, welches 2010 mit ersten Projekten an den Start ging, hätte die Stadt fast 42 Millionen Euro investieren können. Damit sollte Mülheim in kritischen Bereichen wie etwa der Arbeitslosigkeit an das städtische Durchschnittsniveau herangeführt werden. Kurz vor Ablauf des Programms in diesem Jahr ist jedoch klar, dass dieses Ziel nicht erreicht wird. Doch damit nicht genug: Gerade im Bereich Lokale Ökonomie...

Weiterlesen

Beuys-Schülerin Shelley Sacks an der Alanus Hochschule - Offenes Forum von Alanus Hochschule und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeAlfter, 21. März 2014 - Die Beuys-Schülerin Shelley Sacks spricht am Freitag, 28. März, um 11.30 Uhr an der Alanus Hochschule über ihre Arbeit innerhalb der Social Sculpture Research Unit, Oxford Brookes University. Der Vortrag findet statt im Rahmen des Offenen Forums, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Hochschule mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft. „Mit Shelley Sacks konnte eine Protagonisten aus dem Bereich Kunst und Teilhabe gewonnen werden, deren Arbeit wegweisend ist“, sagt Gabriele Oberreuter, Leiterin der Transferstelle „Partizipative Kunst“ an der Alanus Hochschule. Sacks war Schülerin und Mitarbeiterin von Joseph Beuys, bevor sie die Social Sculpture Research Unit in Oxford gründete, das weltweit erste...

Weiterlesen

30. März - 13. April 2014 "VERORTUNG DES ICHS _HEIM(at): BERLIN/KOELN.de"

Christiane Rath-IMG 8269Die Verortung des eigenen Ichs, des künstlerischen Individuums, in seiner (selbstgewählten) Umgebung, im öffentlichen Raum, aber auch in seiner subjektiven Gedanken- und Ideenwelt, stellt das zentrale Thema dieses Projektes dar.

Die teilnehmenden Künstler leben und arbeiten in Berlin und Köln, zwei Metropolen, die sowohl Gegensätzliches unterscheidet als auch Ähnliches verbindet. So verfügen die Künstler über einen vergleichbaren Erfahrungsrahmen, der in seiner jeweiligen städtebaulichen, regionalen und mentalen Ausprägung ausgelotet werden kann.

Die Thematik soll aber nicht auf die Auseinandersetzung mit dem urbanen Umfeld beschränkt verstanden werden. Das individuelle Erleben des öffentlichen Raums  in  der  Großstadt, der...

Weiterlesen

„Mitmachen ist die beste Aktivierung“ Vortrag des Kölner Alzheimer Forums am 25.März 2014

sbk-logoDas Kölner Alzheimer Forum lädt am Dienstag, 25. März 2014, um 18 Uhr zu seiner monatlichen Vortragsveranstaltung ein. Diplom-Sozialpädagogin Ursula Krumbach referiert zum Thema "Mitmachen ist die beste Aktivierung". Gebraucht zu werden und sich nützlich machen zu können ist ein menschliches Grundbedürfnis, das Selbstwertgefühl leitet sich daraus ab. Menschen mit Demenz jedoch erleben in ihrem Alltag oft das Gegenteil. Sie sehen sich ständig konfrontiert mit ihren Defiziten und...

Weiterlesen

bpb-Fachkonferenz Medienkompetenz 2014 vom 26. bis 28. März 2014 in Tutzing

bpb logo rgb"meko14" zur Medienkompetenz im digitalen Umbruch vom 26. bis 28. März 2014 in Tutzing / Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Gesellschaft

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und die Akademie für Politische Bildung Tutzing veranstalten vom 26. bis 28. März 2014 die Fachkonferenz Medienkompetenz 2014 - "meko14" in der Akademie für Politische Bildung Tutzing.

In der mediatisierten Gesellschaft ist...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.