Zum Hauptinhalt springen

Neuer Honorarprofessor an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeHartmut Kraft wurde zum Honorarprofessor im Studium Generale der Alanus Hochschule ernannt. Kraft ist Facharzt für Nervenheilkunde, Psychoanalytiker und Lehranalytiker in freier Praxis in Köln. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Grenzgebieten zwischen Psychiatrie, Psychoanalyse, Kunst und Ethnologie. In den zuletzt erschienenen Werken befasste er sich unter anderem mit der Frage, welche Bedeutung eine psychiatrische Erkrankung des Künstlers für die Beurteilung seiner Werke hat, sowie der psychologischen Wirkung von Tabus und ihrer Funktion für das gesellschaftliche Zusammenleben. Themen zwischen Kunst und Psychiatrie spielen auch in seinen Kunstsammlungen, die mehrfach in Museen gezeigt wurden, eine zentrale Rolle. Einen Teil...

Weiterlesen

Bewerbungsfrist Schüleraustausch USA endet am 31. März - Last Minute Bewerbungen für den Start im Sommer sind noch möglich

school bus on the highwayKöln. Schulaufenthalte in den USA sind nach wie vor am beliebtesten – dies bestätigt eine aktuelle Studie des Bildungsberatungsdienstes Weltweiser. Fast 7.000 der 14.400 Schüler, die im Schuljahr 2013/14 zu einem Gastfamilienaufenthalt mit Besuch einer öffentlichen Schule im Ausland waren, verbrachten diese Zeit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Gymnasiasten, aber auch Gesamt- und Realschüler, die im Sommer das 15. Lebensjahr vollendet haben, können dort für etwa fünf oder zehn Monate zur Schule gehen. Wer noch in diesem Jahr aufbrechen möchte, sollte sich schnell bewerben. Am 31. März 2014 enden die regulären Anmeldefristen für den Start im August oder September. Bei den Carl Duisberg Centren sind noch einige der begehrten...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Nach Katzentötung: Wir erstatten Strafanzeige mit Erfolg!

katze

Über unser Meldeformular erhielten wir den Hinweis, dass der Besitzer eines Bauernhofes in Sachsen-Anhalt regelmäßig ungewollten Katzennachwuchs tötet. Von der Melderin wurden uns schockierende Fotoaufnahmen von grausam ertränkten und erschlagenen Katzenbabys, die achtlos im Müll entsorgt wurden, zugesandt. Der Versuch der Tierfreunde vor Ort, mit dem Tierhalter und seinen nächsten Angehörigen persönlich zu sprechen und so weitere Tiertötungen zu verhindern, blieb erfolglos. Auch das zuständige Veterinäramt zeigte sich äußerst unkooperativ. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. erstattete daher Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Halle. Auch wenn es früher auf Bauernhöfen üblich war, ungewollten Katzennachwuchs zu töten, ist dies nach...

Weiterlesen

"Hallo Nachbar, danke schön": Projekt für mehr Sauberkeit in Mülheim - Umwelt- und Verbraucherschutzamt befragt erneut Anwohnerinnen und Anwohner

sofa 274 0

Am 2.September 2009 startete das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln ein Projekt gegen das überdurchschnittliche Müllaufkommen und die Verwahrlosung im Gebiet entlang der Berliner Straße in Mülheim-Nord. Ziel des Projekts "Hallo Nachbar, danke schön": das Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner wecken, Eigenverantwortung für die Pflege ihres Lebensumfeldes zu übernehmen.

Dieses Bemühen scheint auf einem guten Weg, zeigen doch die regelmäßigen Sauberkeits-Messungen der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB), Partner des Projekts, einen positiven Trend für das ausgewählte Testfeld.

Um die Wirksamkeit des innovativen Ansatzes genau bewerten zu können, wird das Projekt wissenschaftlich begleitet. Eine erste großangelegte Bürgerbefragung...

Weiterlesen

"Huntenkunst 2014"

huntenkunstAm 23., 24. und 25. Mai 2015 findet zum zweiundzwanzigsten Mal die internationale Kunstbörse „Huntenkunst“ statt. Huntenkunst ist ein jährliches, internationales, visuelles Kunstevent. Man findet hier Werke von Künstlern aus über 30 verschiedenen Ländern.

In diesem Jahr sind wir in der großen SSP-Halle in Ulft (nationales Denkmal) zu finden. Eine besonders schöne Umgebung mit sieben großen, ja monumentalen Hallen für unsere bekannte Kunstmanifestation.

„Huntenkunst“ präsentiert alle Disziplinen...

Weiterlesen

Weck auf Reisen“ mit 8-tägigem „Kulinarischen Streifzug“ durch die Insel Sizilien satt!

Weck auf Reisen Kulinarische Reise durch Szilien-2„Ein gutes Essen bringt gute Leute zusammen“, wusste schon Sokrates. Was er damit gemeint haben könnte, lässt „Weck auf Reisen“ mit dem 8-tägigen „Kulinarischen Streifzug durch Sizilien“ lebendig werden. Bei der genussvollen Entdeckungstour findet nicht nur der Gaumen Geschmack an der Insel, denn die Reise schlägt auch eine Brücke zu den Menschen und ihrer Kultur! Der Blick in den Kochtopf und den Alltag der Sizilianer vermittelt den Reisenden sehr eindringlich das Besondere der Stiefelspitze...

Weiterlesen