Zum Hauptinhalt springen

Zentrales Beratungstelefon derzeit eingeschränkt erreichbar - Beratungstelefon ist von montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr besetzt

stadtkoeln logoDas Zentrale Beratungstelefon für Senioren und Menschen mit Behinderung des Amtes für Soziales und Senioren der Stadt Köln ist  aufgrund personeller Engpässe derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Bis auf Weiteres ist das Zentrale Beratungstelefon mit der Telefonnummer 0221 / 221-27400 von montags bis donnerstags, 8 bis 12 Uhr,  besetzt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Beratungstelefons beraten Senioren und Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige bei Fragen rund um die Themen Pflege, Hilfe zu Hause, Gesundheit, Freizeit und Begegnung, Arbeit und Ausbildung, Wohnen, finanzielle Hilfen und Nachteilausgleich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw /

Weiterlesen

CCC Mobile präsentiert Doppelspieltag der RheinStars

Rheinstars20KölnKöln, 20. März 2014: Das die Großen von den RheinStars auf die Kleinen von CCC-Mobile stehen ist schon lange kein Geheimnis mehr. Seit Beginn der Saison 2013/2014 ist CCC-Mobile offizieller Automobilpartner der RheinStars und stattet die Mannschaft unter anderem mit smart-Fahrzeugen aus.

Beim kommenden Doppelspieltag der RheinStars am 22. März haben die Zuschauer nun die Möglichkeit noch mehr über CCC-Mobile zu erfahren. Zum Beispiel können sie sich vor Ort über die neueste Technologie von smart informieren und selbst einmal in einem neuen „smart fortwo electric drive“ Platz nehmen. Darüber hinaus gibt es vor der Halle die Möglichkeit die mit dem reddot Design Award ausgezeichneten smart electric bikes auszuprobieren.

CCC-Mobile...

Weiterlesen

TASSO - Ohne Registrierung kein Zurück für entflogene Vögel - Bereits 5.339 Vögel bei TASSO registriert - Tendenz steigend

Logo-TASSO-RGB-neuHunde und Katzen sind zwar die Tierarten, die bei TASSO am meisten registriert sind, aber auch Vögel können in einem unbedachten Moment durch ein gekipptes oder offenes Fenster ins Freie entwischen und brauchen daher unbedingt den Schutz einer vorsorglichen Registrierung. Vögel haben einen anderen Orientierungssinn als Hunde und Katzen und finden, einmal entflogen, den Weg nach Hause alleine so gut wie nie wieder. Als Schwarmtiere sind sie darauf bedacht, Artgenossen und die nächste Futterstelle zu finden und nicht das Zuhause. Simone Leisentritt vom Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e.V. (www.vwfd.de) rät daher auch dazu, einen Käfig mit dem Partnervogel an das Fenster zu stellen oder einen Käfig mit Futter auf den Balkon...

Weiterlesen

24.März 2014 - Der Kölner Kunstmarkt nach 1945 und seine Veränderungen bis heute - Rudolf Zwirner im Gespräch mit Jörg Heiser

kunstmarkt

Köln hat in den 1950er Jahren eine florierende Kunstszene. Künstler, Galeristen und Kunstinteressierte treffen sich regelmäßig, diskutieren über Kunst und Kultur und organisieren Ausstellungen.

Rudolf Zwirner kommt 1956 als Volontär in die Galerie „Der Spiegel“, wo er Hein Stünke kennenlernt. Mit ihm gründet er 1966 den „Verein progressiver deutscher Kunsthändler“, um mit der Stadt Köln auf institutioneller Ebene in Verhandlung treten zu können. 1967 findet der erste Kölner Kunstmarkt, die erste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst und Vorläufer der heutigen Art Cologne, im Kölner Gürzenich statt. Die Messe übertrifft die Erwartungen der teilnehmenden Galerien bei weitem.

Im Gespräch mit Jörg Heiser wird Rudolf Zwirner einen...

Weiterlesen

28.März 2014 "KREATIVE BEGEGNUNGEN I" Ausstellung & Lesung - Buchvorstellung

999947 800655586630571 1345926159 n

Mit dem Kunstprojekt „Art of Life“  bietet die Gold-Kraemer-Stiftung einen kunsttherapeutischen Ansatz, um gerade behinderte und sozial benachteiligten Bürgern im Viertel zu fördern und Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen.

Die Kreativwerkstatt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und die Schreibwerkstatt für Menschen ab 60 präsentieren ein gemeinsames Kulturprojekt im Künstlerzentrum „Art of Life“.

In der Ausstellung sind Bilder und Arbeiten aus der...

Weiterlesen

22 Prozent weniger Verdienst für Frauen in Deutschland - Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspause eine der Hauptursachen

1375779 216828135147859 701551016 nAm 21. März ist in Deutschland Equal Pay Day. Denn an diesem Tag haben Frauen genauso viel Geld verdient wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres. Nach aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamts bleibt die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern bundesweit mit durchschnittlich 22 Prozent konstant.

Bei der Entgeltgerechtigkeit geht es um viel mehr, als um gleichen Lohn für gleiche Arbeit,so Christine Kronenberg,hier werden konkret die Bruttostundenlöhne von Frauen und Männern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.