Zum Hauptinhalt springen

15.Dezember 2013 "bloody cherries" Porträtkonzert der polnischen Komponistin Jagoda Szmytka

bloody cherriesDas Konzert bloody cherries richtet sein Augenmerk auf Kompositionen für Ensemble und Elektronik der jungen polnischen Komponistin Jagoda Szmytka (*1982) und stellt zwei Verbindungslinien zu den Komponistinnen Malin Bang (*1974) und Clara Iannotta (*1983) her. Szmytka vereint in ihren Werken akustische, visuelle, räumliche und szenische Elemente als integrale Bestandteile ihrer Musik und komponiert somit am Puls heutiger Neudefinitionen des Begriffs der Neuen Musik.

Das 2013 vom Ensemble Garage uraufgeführte Greetings from a Doppelgänger setzt sich anhand von Kontaktlautsprechern mit akustischen Doppelidentitäten auseinander. Einen Zoom auf diese Identitäten zeigt hand saw WeltAll-Stars. generously, das die Verbindung zwischen...

Weiterlesen

15.Dezember 2013 - Türkischer Kulturtag / TÜRK KÜLTÜRÜ GÜNLERi im Kulturbunker Köln-Mülheim

145x115 tuerk kultur 02

Die Kölner Gesellschaft wird immer internationaler und interkultureller. Aufgrund seiner Lage mitten in Mülheim bietet der Kulturbunker eine unglaubliche Chance, um im Bereich Musik, Theater, bildende Kunst etc. neue Formen eines türkisch-deutschen Cross Over und einer Zusammenarbeit zwischen allen Nationalitäten und Kulturen zu entwickeln.

Eingeladen sind alle Interessierte, die Lust auf die Realisierung von Kunst und Kultur haben.

Köln Toplumu gün geçtikçe Beynelmilelle?iyor ve Beynelminelkültüre ev sahipli?i yap?yor. Köln Mülheim´da Müzik, Tiyatro, vb. Sanat dallar?nda  faaliyet gösteren KULTUR BUNKER bulundu?u yer ve konumundan dolay? Alman ve Türk toplumuyla beraber çal??ma imkanlar? geli?tirmek istiyor.

Sanat ve Kültür dal?nda...

Weiterlesen

Konflikte in Bürger-Energiegenossenschaften - Neues Forschungsprojekt an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeBürger-Energiegenossenschaften haben in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Allein zwischen 2010 und 2011 wurden davon rund 200 in Deutschland gegründet. Bürger investieren dabei durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen in Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Die Beweggründe dafür sind vielfältig: Unterstützung der Energiewende, Interesse an regionaler Wertschöpfung, Gewinnerzielung oder Technikinteresse. Wenn die verschiedenen Interessen bei der Zusammenarbeit aufeinander treffen, kann es zu Konflikten kommen. Diese identifizieren und analysieren möchte das neue Forschungsprojekt „Benerkon“ an der Alanus Hochschule, um daraufhin Ansätze zur produktiven Konflikthandhabung zu entwickeln. Das Baden-Württemberg-Programm...

Weiterlesen

14.Dezember 2013 - 04.Januar 2014 Ausstellung "heaven ... can wait" Ute Faber - Installationen

heaven cant waitDie Künstlerin Ute Faber beschreibt sich und ihre Arbeit als "Stadtnomaden". 
Sie sammelt Inspirationen und Fundstücke aus Stadt- und Naturlandschaften, die sie zu neuen Objekten und damit zu neuen Geschichten zusammenfügt.
Dabei beschäftigt sie sich intensiv mit der psychologischen Ausbeutung von Schuhen im weitesten Sinne: Symbole der Erotik, bedeutungsschwangere Laufwerke, Fantasieprojekte, Fabelwesen ...

Erst auf den zweiten Blick wird sichtbar, dass hier eine schmerzhafte und dennoch ironische Auseinandersetzung mit Macht, Reichtum, Erfolg und Erotik stattfindet.
Dabei verleugnet die Künstlerin nicht, was sie selbst so liebt: bunte Farben, Glitzer und Skurriles.

Ihre Schuhskulpturen sind nicht tragbar, sie sind nur zum Anschauen und...

Weiterlesen

Bundesverwaltungsamt erhält europäisches Best Practice-Zertifikat!

bvaGebaudeRiehlpropertydefaultDas Bundesverwaltungsamt hat sich erfolgreich an dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb „EPSA 2013“ beteiligt und wurde als eine unter 47 Behörden aus 26 Ländern mit einem Best Practice-Zertifikat ausgezeichnet.
 
Der EPSA (European Public Sector Award) bezeichnet eine europaweit angesehene Auszeichnung für öffentliche Einrichtungen zur Würdigung von besonders innovativen und erfolgreichen Projekten und Lösungen zur Verwaltungsmodernisierung. Seit 2007 wird er im zweijährigen Turnus vom...

Weiterlesen

15.Dezember 2013 "Letzte Chance vor Weihnachten - Ellen Muck und das Kunstkaufhaus öffnet zum letzten Mal!"

emagazin1

Das Kunstkaufhaus öffnet das zweite und letzte Mal vor Weihnachten. Weils so schön war, gibt es noch einmal die Gelegenheit, viele kleine, schöne, witzige, hintergründige Arbeiten von 12 Künstlern und weitere Arbeiten aus dem Multipeshop der Galerie Article für kleines Geld zu erwerben.

So gibt es Mönche, Paviane, Schädel, Papierobjekte zur "guten alten Zeit", die Unschuldsseife von Ottmar Hörl (für jeden Bundesbürger eine)Keramikobjekte,Papierarbeiten, Kerzenleuchter, Weihnachtspostkarten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.