Zum Hauptinhalt springen

25.Januar 2014 - Fukushimavortrag - Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.

iwaoka-1-kleinVortrag und Dokumentarfilm mit Takashi Iwaoka | Die Situation nach dem AKW-Unfall in Fukushima 2013

Dieser Vortrag diente ursprünglich zur Wisssensvermittlung über die Problematik der Atomkraftwerke für Personen ohne Grundkenntnisse und wurde in Finnland und den Niederlanden vorgestellt. Er beinhaltet neben allgemeinen Informationen zur Atomkraft und Strahlung eigene Erfahrungsberichte über die Situation aus Fukushima im Sommer 2012, einem Jahr nach der Katastrophe. Diese Präsentation richtet sich gegen die Nutzung von Atomkraft, das Hauptanliegen jedoch ist es, das Verständnis von Nachrichten und Berichten zur Atomkraft zu vertiefen. Am selben Abend findet eine musikalische Darbietung von Flöte und Geige statt.

Vortragssprache: Englisch mit...

Weiterlesen

Zwei Jahre nach dem Auffliegen des "Nationalsozialistischen Untergrunds" - Eine Bestandsaufnahme anlässlich des Münchner NSU-Prozesses

b8be4e7abaMehr als zwei Jahre ist es her, dass sich der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) selbst enttarnte. Die rechtsterroristische Gruppe war über ein Jahrzehnt aktiv und mordete jahrelang, ohne dass ihre Existenz der Öffentlichkeit bekannt war. Im Mai 2013 begann ein erster Prozess gegen die überlebenden mutmaßlichen Mitglieder und Unterstützer. Gleichzeitig endeten zwei der vier parlamentarischen Untersuchungsausschüsse.

Im Vortrag wird eine Bestandsaufnahme gemacht und gezeigt, welches Bild des NSU sich heute zeichnet. Der politische Kontext des "Rechtsterrorismus" wird beleuchtet und dessen inhaltliche Entwicklungslinien aufgezeigt. Es wird versucht, auf einige der vielen offenen Fragen rund um den Komplex Antworten zu geben. Dabei geht...

Weiterlesen

29.Januar 2014 - Von Istanbul nach Berlin "Briefe" Nermin Yildirim liest aus ihrem neuen Roman

nermin yildirim-a0b9fe94Auf Einladung der Stadt Köln lebt und arbeitet die türkische Schriftstellerin Nermin Yildirim seit Dezember 2013 im Gastatelier des Kulturamts in der Südstadt. Sie liest am Mittwoch, 29. Januar 2014, um 20 Uhr im Café Nachtigall, Körnerstraße 65, Köln-Ehrenfeld, aus ihrem neuen Roman "Saklı Bahçeler Haritası (Die Karte der geheimen Gärten)". Der türkische Popkünstler Elektro Hafiz begleitet die Lesung musikalisch. Gerrit Wustmann, der 2012 als Förderstipendiat des Kulturamts für sechs Monate im Istanbuler Stadtteil Galata als Schriftsteller arbeitete, moderiert die Veranstaltung.

Nermin Yildirims Roman "Die Karte der geheimen Gärten" erzählt Geschichten zwischen Zeiten und Orten: von den 1930er und 1960er Jahren in Istanbul und Berlin bis...

Weiterlesen

Noch bis zum 21.Februar 2014 anmelden für die 10.KalkKunst!

kalkkunst

Einmal im Jahr findet in Kalk, Höhenberg und Humboldt / Gremberg und neuerdings auch in Merheim und Vingst eine Kunstausstellung statt, mittlerweile die dritt größte in Köln.

Organisiert wird die Ausstellung von der Stiftung KalkGestalten. Neben professionellen KünstlerInnen stellen auch HobbykünstlerInnen, Schüler und Jugendgruppen ihre Werke aus.
Anders als in einem Museum kommt die Kunst an die Orte, an denen die Menschen täglich verkehren und soll so den Bürgern näher gebracht werden.
Die Werke können z. B. in Apotheken, in Cafés, in Arztpraxen, beim Optiker, in der öffentlichen Verwaltung, im Krankenhaus, in der Brauerei, im Autohaus oder auch in einem Tattoo-Studio und im Polizeipräsidium besichtigt werden.

Zu sehen sind dort nicht...

Weiterlesen

TASSO klärt auf: So können Katzenhalter ihre Tiere schützen - Neue Aktion „Ich war eine Wohnungskatze!“

Logo-TASSO-RGB-neuEntläuft ein Tier, so ist das immer dramatisch. Aus diesem Grund hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. die Aktion „Ich war eine Wohnungskatze!“ ins Leben gerufen. Sie soll jedem Katzenbesitzer – aber vor allem den Besitzern von reinen Wohnungskatzen – verdeutlichen, wie wichtig eine vorsorgliche Kennzeichnung und Registrierung ist. „Meine Katze läuft nicht weg; sie ist eine reine Wohnungskatze! Das hören wir von vielen Katzenhaltern“, berichtet Philip McCreight, Leiter von TASSO. „Die...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Eröffnung der Grünen Woche gestürmt!

grüne wocheWie auch schon in den vergangenen Jahren haben Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüro e.V. den Presserundgang zur Eröffnung der grünen Woche in Berlin gestürmt und damit gegen industrielle Massentierhaltung demonstriert. Jedes Jahr im Januar findet die weltgrößte Landwirtschaftsmesse in der Hauptstadt statt, internationale Aussteller präsentieren hier ihre neuesten Innovationen. Diese täuschen jedoch über die immer weiter automatisierte industrielle Massentierhaltung nicht hinweg. Mit Plakaten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.