Zum Hauptinhalt springen

Die Königin der Winterblumen im Botanischen Garten - Führung vermittelt Eindruck von der Schönheit der Kamelien

flora-01Dr. Walter Werner vom Führungsservice der Flora führt am Sonntag, 26. Januar 2014, um 11 Uhr durch die frisch eröffnete Kamelienausstellung im Botanischen Garten. Mit ihrer Blütenpracht verzaubern die Teegewächse zurzeit das Subtropenhaus. Die Kölner Flora und ihre deutschlandweit größte Sammlung wurde schon als "International Camellia Garden of Excellence" prämiert. Bei seiner Führung gibt Dr. Werner den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit dieser historisch bedeutenden und heute wieder hoch aktuellen Zierpflanze. Dafür bietet der Botanische Garten in Köln mit seiner besonderen Kameliensammlung und größten Ausstellung in Deutschland ein geeignetes Ambiente. Dr. Werner berichtet auch über die...

Weiterlesen

Transparente Verwaltung: PIRATEN machen Telefonlisten von Jobcentern öffentlich!

logoDie Piratenpartei Deutschland veröffentlicht heute Telefonlisten mit den Durchwahlnummern der Sachbearbeiter von über 130 Jobcentern  in Deutschland. Damit setzt sie das Transparenzprojekt von Harald Thomé fort. Thomé selbst konnte das Kostenrisiko für Rechtsverfahren nicht mehr tragen, die ihm von mehreren Jobcentern angedroht wurden. Er entschied sich daher am 8. Januar 2014, das Projekt aufzugeben.

»Alle Informationen, die Harald Thomé jemals veröffentlicht hat, haben ihm die Jobcenter aufgrund des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) aushändigen müssen. Und sie müssten sie auf Nachfrage auch jedem anderen herausgeben. Der Versuch, ihm die direkte Weitergabe der Dokumente zu verbieten, macht doch überhaupt keinen Sinn. Das sind freie...

Weiterlesen

Blumige Kleider

HelenaKatsiavara……Seine eigene Seele zu tragen ist oft verdammt schwer, hörte ich mich zu einer Freundin sagen. Oft geraten die Gegebenheiten einer Situation so sehr ins Schwanken, dass unsere Wenigkeit zu unglaublichen Verwicklungen, die nicht immer positiv sind, gelangt. Bin unterwegs und habe eine Stunde Zeit zwischen 2 Terminen. Parke und gehe zum nächsten Café, um meine Zeit zu vertreiben. Komme aber mit einer Enttäuschung in Konfrontation, da das Lokal für eine geschlossene Gesellschaft gebucht ist. Ich kann mich nicht mal an die Theke setzen. Mein Wille rebelliert und schüttet negative und selbst mitleidende Gedanken aus, da es draußen kalt ist und grau.

Für eine Südländerin wie mich sind das menschenfeindlich Bedingungen, die herrschen, außerhalb...

Weiterlesen

"Viele Sprachen - eine Stadt": Kölner Sprachfest 2014

logo zim 152x111Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration lädt ins Historische Rathaus ein!

Unter dem Motto "Viele Sprachen - eine Stadt" lädt das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) für kommenden Dienstag, 28.Januar 2014, von 15 bis 17 Uhr, zu einem "Sprachfest" ins Historische Rathaus mit all denjenigen ein, die sich in und um Köln für die Themen "Mehrsprachigkeit" und "Integration" einsetzen.

Ein interaktiver Markt der Möglichkeiten soll die Besucherinnen und Besucher zum Ausprobieren und Mitmachen animieren. Ab 15 Uhr werden aktuelle Projekte und Initiativen aus Praxis und Wissenschaft zur sprachlichen Bildung und Mehrsprachigkeit aus allen Bildungsbereichen vorgestellt. An 14 Mitmach-Stationen können die Besucherinnen und Besucher des...

Weiterlesen

'Not Yet Titled' und 'Louise Lawler. Adjusted' enden am 26. Januar

csm Louise Lawler Pink and Yellow and Black I 23ec87ccca 1

Am 26. Januar endet die Neupräsentation der Sammlung des Museum Ludwig unter dem Titel Not Yet Titled sowie die Sonderausstellung Louise Lawler. Adjusted. Rund 76.000 Besucher werden dann die Ausstellungen besucht haben.

„Diese aufwendige und teils auch kostenintensive Neupräsentation im ganzen Haus konnten wir nur Dank der großzügigen Unterstützung der RheinEnergie AG stemmen“, so Museumsdirektor Philipp Kaiser. „Eine Arbeit wie die von Barbara Kruger lagerte beispielsweise nur als Daten DVD in...

Weiterlesen

Sommer, Sonne – Kälteschock / 17 malaysische Regierungsstipendiaten bereiten sich bei für sie ungewohnten Temperaturen auf Leben und Studium in Deutschland vor!

malaysier 2014Köln. Kalte Füße, Kölner Jecken … - für eine Gruppe malaysischer Regierungsstipendiaten hat im Januar in der Domstadt das Abenteuer Deutschland begonnen. Nach 19 Monaten Vorbereitung im tropischen Heimatland setzen die 20-jährigen Neuankömmlinge ihr Programm bei den Carl Duisberg Centren am Hansaring fort, um im Herbst ihr Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen zu können. Engagierte Kölner, die den Neukölnern Stadt und Menschen näher bringen möchten, können sich bei Interesse...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.