Zum Hauptinhalt springen

08.02.bis 02.03.2014 - Hexensabbat @ 30works - Einzelausstellung mit dem Künstlerpaar Various & Gould

Hexensabbat 900 x 1200 b

Hexen – gesucht, gejagt, verbrannt. Hexen stehen mit dem Teufel im Bunde. Sie bringen Unheil, stiften Chaos und sorgen für Besessenheit – auch heute noch, auch mitten unter uns! Eine Reihe besonders mächtiger und bekannter Hexen wird sich schon bald in der Domstadt versammeln, genauer gesagt in der 30works Galerie. Dort wird am 8. Februar „Hexensabbat“ eröffnet, die Ausstellung des Berliner Künstlerduos Various & Gould. Die beiden haben Hexen unserer Zeit porträtiert – Menschen, die diffamiert werden, weil sie sich kritisch mit dem Status Quo von Politik, Gesellschaft und der Welt auseinandersetzen. Ihre Ausstellung macht Hoffnung, denn diese Hexen lassen sich nicht entmutigen. Sie leben. Sie setzen sich ein. Sie alle haben...

Weiterlesen

24.Januar 2014 - ifs-Begegnung Film - "Das Dorf in der Heide"

dorfAuf der Leinwand: »Das Dorf in der Heide« (D 1957/2013, Regie: Hans Müller-Westernhagen, 100 Min.)

Anschließend Gespräch mit ifs-Prof. André Bendocchi-Alves, ifs-Dozentin Claudia Enzmann (40° Filmproduktion) und Studierenden des Studiengangs Editing Bild & Ton

Studierende im Studiengang Editing Bild & Ton an der ifs internationale filmschule köln haben unter der künstlerischen Leitung von Editing-Professor André Bendocchi-Alves und Regisseur Hans Erich Viet ein wohl einzigartiges Projekt realisiert: Für den verschollen geglaubten Heimatfi lm »Das Dorf in der Heide« aus den 50er-Jahren haben sie die Montage und die komplette Tongestaltung übernommen – und ihn damit zum Leben erweckt. Der nordrhein-westfälische Heimatfi lm »Das Dorf in...

Weiterlesen

25.Januar 2014 - Lesung "BLACK EUROPE PROJEKT" in der Fabrik45 Bonn

1507642 569878066434509 2137261477 nDer Bonner Musik-Archäologe Rainer Lotz hat mit einem Team von Experten gerade ein Jahrhundertwerk zur Vollendung gebracht. Sie sammelten Text- und Bilddokumente sowie 1.200 Tonaufnahmen schwarzer Künstler in Europa von den 1880er bis in die 1920er Jahre, darunter Hunderte von Titeln, die kommerziell noch nie verfügbar waren. Die von Lotz mit herausgegebene Box "Black Europe" füttert Sammlerträume mit Geschichten und Klängen, im selben Moment stellt sie einen Kulturschatz vor, der von Migration, Rassendiskriminierung und Auswüchsen der Kolonialmentalität erzählt.

Am Samstag, den 25.01., findet nun eine Lesung zum „Black Europe“ Projekt mit Rainer Lotz in der Fabrik45 (Hochstadenring 45) statt. Beginn ist 19.30 Uhr und der Eintritt beträgt...

Weiterlesen

Klimaschutzsiedlung in Rodenkirchen ausgezeichnet - Auswahlkommission lobt Gesamtkonzeption auf dem Gebiet "Sürther Feld"

smartcity logoAngesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise gewinnt das energieeffiziente Bauen immer weiter an Bedeutung. Mit dem Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen" unterstützt das Land daher das energieeffiziente Bauen. Hierfür können alle Technologien, die zur CO2-Einsparung geeignet sind, eingesetzt werden. Ziel des landesweiten Vorzeigeprojektes ist es, die CO2-Emmissionen konsequent zu reduzieren. Damit soll das umweltverträgliche Bauen als wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung gefördert werden.

Auch auf dem Gebiet des Sürther Feldes in Köln-Rodenkirchen ist der Bau einer sogenannten Klimaschutzsiedlung und die Installation eines Nahwärmenetzes mit einem Heizsystem aus einem Blockheizkraftwerk...

Weiterlesen

bpb-Studienreise für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten im Frühjahr 2014: Medien und demokratische Gesellschaft in Israel

bpb logo rgbVom 10. bis 22. Mai 2014 erhalten junge Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten aus Hörfunk, TV, Presse und Online-Medien die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Themen der israelischen Gegenwart zu informieren, Gespräche und Diskussionen mit Repräsentanten/-innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Armee und Kultur zu führen und mit Exkursionen einen intensiven Einblick in den israelischen Alltag zu gewinnen.

In Begegnungen mit...

Weiterlesen

BVA - Schnelle Hilfe bei Ausweisverlust durch den Sperr-Notruf!

bvaGebaudeRiehlDen Bürgerinnen und Bürgern wird durch den Sperr-Notruf 116 116 im Fall eines Kartenverlustes sicher, schnell und unkompliziert geholfen. Die Notrufnummer 116 116 ist die weltweit erste zentrale und einheitliche Rufnummer, um Karten und elektronische Berechtigungen sperren zu lassen. Diese Möglichkeit steht nun auch für die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels zur Verfügung. Zusätzlich kann über den Sperr-Notruf auch abgefragt werden, ob...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.