Zum Hauptinhalt springen

Finissage 18.Januar 2014 - Ausstellung Manfred Gipper „Spuren & Verwerfungen“ Galerie Pamme-Vogelsang Köln

Manfred Gipper

In wenigen Tagen endet die Ausstellung „Spuren & Verwerfungen“ mit den Arbeiten von Manfred Gipper.
Zur Finissage, am 18.Januar von 11 bis 15 Uhr, ladt die Galerie Pamme-Vogelsangganz herzlich ein!
Der Künstler ist anwesend und für das leibliches Wohl ist gesorgt.

Manfred Gipper „Spuren & Verwerfungen“

Die zweite Einzelausstellung von Manfred Gipper in der Galerie Pamme-Vogelsang präsentiert neben aktuellen Leinwandbildern auch eine neue Werkgruppe mit Arbeiten auf Papier.

Malerei, Collagen und Assemblagen sind die Arbeitstechniken von Manfred Gipper, die er auf Leinwand und Papier frei miteinander kombiniert. Dabei setzt Gipper realistisch angelegte Motive in eine expressive Farbmalerei, sodass ein spannungsreicher Gegensatz zwischen der...

Weiterlesen

bpb "Ziemlich deutsch" Neuer Schriftenreihe-Band über das Einwanderungsland Deutschland

176072-pub-portlet140x191Die deutsche Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Ein Grund dafür ist die Begegnung mit anderen Kulturen durch Einwanderung. Der neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienene Band „Ziemlich deutsch“ liefert nun „Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland“.

Herausgeberin Dorte Huneke versammelt darin Texte von Autoren und Interviews, die persönliche Erfahrungen schildern, politische und gesellschaftliche Entwicklungen beschreiben und Impulse geben für das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland.

Der Band geht den Fragen nach, wie die Einwanderung die deutsche Gesellschaft verändert hat, wo Spuren und Einflüsse der Migration erkennbar sind und welche Folgen der...

Weiterlesen

Land-Stadt

HelenaKatsiavara....Die Welt wacht auf wie jeden Morgen und sie gibt einen unglaublichen lauten Atem her. Es hört sich an wie der Atem einer riesigen Schlange, die umher schleicht, auf ihren Wegen und Kreuzungen, auf Pfaden und auf neuerschaffene Wege. So geht es in die Welt der Stadt zu. Im kleinen Himmel der Stadt ist auch die gleiche Bewegung zu beobachten. Sie ist wahrzunehmen, ohne sichtbare Wege und mit viel mehr positivem Staunen, denn wenn ein Flugzeug durch den Schein der Sonne fliegt, hinterlässt es eine Linie. Diese verändert sich, wie von einer unsichtbaren Hand, die diese Linie immer anders korrigiert und verschönert, bis sie verschwindet. Früher habe ich lange auf dem Land gelebt, ich atmete gerne die Stille ein, die man hören konnte. Ich...

Weiterlesen

Europäische Union erlässt Leitlinie zur Verhinderung von Sozialtourismus - Oberbürgermeister Roters: "Zuwanderung muss gesamtgesellschaftlich gelöst werden"

ob vor logo 18 13 96 274 0Wie bereits seit Tagen erwartet, hat die Europäische Union vor dem Hintergrund der Diskussion um arbeitslose Einwanderer aus Südosteuropa die Leitlinie zur Verhinderung von Sozialtourismus bekanntgegeben. Insbesondere die Forderung nach einer konkreten Einzelfallprüfung bei der Beantragung von Sozialleistungen führt nach Ansicht von Oberbürgermeister Jürgen Roters zu einer erhöhten Arbeitsbelastung bei den in der Regel gemeinsam von Kommunen und Arbeitsagenturen betriebenen Jobcentern und den städtischen Sozialämtern.

Wieder einmal werden die Kommunen mit zusätzlichen Aufwänden belastet, für die das notwendige Personal nicht vorhanden ist, so Roters.

Selbst wenn, wie im Jobcenter Köln, bereits eine differenzierte Prüfung der individuellen...

Weiterlesen

17.- 18.Januar 2014 -"Benefizkonzerte im Freien Werkstatt Theater" Günter Schwanenberg stellt die Alltagsgeschichte Kölns musikalisch dar

SchwanenbergTeaserAls Auftakt im Veranstaltungsprogramm des Historischen Archivs unterstützt der Sammler und Sänger Günter Schwanenberg die Einrichtung mit zwei Benefizveranstaltungen im Freien Werkstatt Theater Köln (FWT). Schwanenberg singt und spielt am 17. und 18. Januar das Beste aus seiner vierteiligen Reihe "Musikalische Stadtgeschichten", mit der er bereits seit 2010 regelmäßig im FWT zu Gast ist. In diesem Rahmen präsentiert Schwanenberg über 100 Jahre alte Lieder. Diese orientieren sich mal amüsant und...

Weiterlesen

Werner Aisslinger zum A&W-Designer des Jahres 2014 ernannt!

preisverleihung awdesigner-des-jahres passagen2014 01Der Wahlberliner Werner Aisslinger erhielt am gestrigen Abend, die Auszeichnung A&W-Designer des Jahres 2014. Werner Aisslinger versteht es, so Barbara Friedrich (Chefredakteurin von Architketur & Wohnen) in ihrer Laudatio, sowohl Visionen - wie die sich energetisch selbst versorgende Küche – als auch innovative Industrieprodukte und avantgardistische Möbel zu entwerfen. Der Preis ist die von ihm inszenierte Ausstellung zu den PASSAGEN 2014 im Kölnischen Kunstverein.

Sie gibt einen...

Weiterlesen