Zum Hauptinhalt springen

Köln–Brasilien 2014 - 50 Brasilianer suchen Gastgeber!

koeln 02 cdcKöln. Die WM aus einem anderen Blickwinkel erleben?
International interessierte und engagierte Kölner haben in 2014 die Möglichkeit, brasilianische Akademiker im Alter von 20 bis 27 Jahren zu beherbergen. Während in Südamerika die deutsche Nationalelf um den Weltmeistertitel kämpft, besuchen 50 junge Brasilianer bei den Kölner Carl Duisberg Centren einen Einführungskurs in die deutsche Sprache und Kultur. Die Programmteilnehmer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bleiben von Anfang März bis Ende August in der Domstadt.

Versorgt mit spannenden Hintergrundinformationen haben Gastfamilien die Möglichkeit, das WM-Land 2014 aus der brasilianischen Perspektive kennenzulernen. Die weitgereisten Gäste erhalten durch das Zusammenleben...

Weiterlesen

"Tatort Kunst" 31.01.- 02.02.14 - Kulturpavillon München

377691 204225526386771 1732350009 n

Zum vierten Mal heißt es vom 31.01. – 02.02. „Tatort Kunst“, und die Mitglieder der Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. zeigen eine große Werkschau, in der Werke von 16 Künstlern aus den Bereichen Malerei und Fotografie zu sehen sind. Konzentriert auf nur drei Veranstaltungstage wird im Kulturpavillon am Romanplatz zusätzlich zur bildenden Kunst wieder ein nicht-alltägliches Programm mit Musikern, Literaten und Tänzern geboten.

Zur Eröffnung am Freitag den 31.01. ab 20 Uhr fängt das israelische Gesangstalent Elad Jakob das Publikum mit seiner warmen, weichen Stimme ein und verspricht „a vintage folk experience straight from the gut“. Der in Tel Aviv lebende junge Musiker singt zwar in Englisch, ist aber nicht in der modernen Pop-Musik...

Weiterlesen

19.- 31.Januar 2014 Ausstellung „Punkt & Linie“ Atelierhaus A24 im TBG

tgbLiebe Kunstfreunde und Begleiter des Atelierhauses A24

mit der Eröffnung zur Ausstellung „Punkt & Linie“ von Sabina Henrich und Wolfgang Buyna, beide mit Residenz im Atelierhaus, beginnen wir am Sonntag, den 19.Januar das hoffentlich wieder vielfältige und spannende Kunstjahr von Galerie und Atelierhaus A24 im TBG.
Vertiefende Information entnehmen Sie bitte dem online Katalog: "Korrespondenzen" Punkt und Linie: http://www.tbg.de/online-1-1.pdfx?forced=true
Mit den ausstellenden Künstlern freuen wir uns über Ihren Besuch

Eröffnung am Sonntag, 19.Januar 2014 um 11:30 Uhr
Begrüßung:: Karsten K. Panzer PerZan Einführung durch die Künstler

Finissage – Freitag 31.Januar ab 17 Uhr

TechnologiePark Bergisch Gladbach-Haus 24
Friedrich Ebert Straße...

Weiterlesen

"13.Kölner Lernfest" im Komed im Mediapark

lf 2014 324x184Am 24. Januar ist es wieder soweit: Auf dem 13. Kölner Lernfest im KOMED im Mediapark zeigen mehr als 40 Bildungsträger unter dem Motto „Informieren und Ausprobieren“, was die Kölner Weiterbildung zu bieten hat.

Von Bewerbungstrends bis zum Drehbuchschreiben, vom EDV-Kurs über Mediation bis zur Gesundheitsförderung ist bei den Schnupperkurs- Angeboten für jede Bildungsinteressierte und jeden Bildungsinteressierte etwas dabei.

Parallel zu den Schnupper-Workshops gibt es die Gelegenhiet, sich an zahlreichen Infoständen über die vielfältigen Angebote rund um die Weiterbildung zu informieren. Zusätzlich steht die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Köln für alle Fragen zur Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.

Das 13. Kölner Lernfest findet am...

Weiterlesen

Die vielen Seiten Kölns und der Umgebung sehen - VHS Köln veranstaltet im Sommersemester Exkursionen und Führungen

erinnern 548 0Die Broschüre mit dem neuen Programm der Führungen und Exkursionen der Volkshochschule Köln für das Frühjahr und den Sommer enthält wieder ein interessantes und vielseitiges Angebot. Kölns Geschichte fasziniert ebenso wie seine Gegenwart. Zum einen gibt es eine stattliche Anzahl kurzweiliger Führungen, zum anderen interessante Rundgänge durch verschiedene Stadtteile, bei denen die Besonderheiten des jeweiligen Veedels erkundet werden.

Äußerst beliebt sind auch die Betriebsbesichtigungen in Köln...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Trauriges Ende für geretteten Fuchs Ferdinand

fuchsUm Haustiere in Not kümmern sich Tierheime, doch verletzte Wildtiere werden meist sich selbst überlassen-für sie ist der zuständige Jagdpächter verantwortlich. So wurde unser Tierretter Stefan Klippstein alarmiert, als Passanten einen schwer verletzten Fuchs auf der Straße zwischen Berlin und Potsdam bemerkten.

Das Tier winselte vor Schmerzen und konnte sich kaum mehr bewegen, als Stefan ihn fand. Sowohl die Polizei als auch der Förster hatten sich geweigert, ihm zu helfen, also nahm Stefan ihn...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.