Zum Hauptinhalt springen

Wallraf öffnet am Montag vor Silvester - Speziell für Freunde und Familien: Entdecke die "Geheimnisse der Maler"

Plakat-Geheimnisse-gruenZwischen den Jahren wartet das Wallraf mit einer besonderen Überraschung auf: Am 30. Dezember 2013 öffnet das Haus ausnahmsweise auch an einem Montag (von 10 bis 18 Uhr) seine Türen. Kurz vor dem Jahresende richtet sich dieses Angebot vor allem an Kunstinteressierte, die in ihrem Alltag nur selten die Zeit finden, mit Freunden oder der Familie ins Museum zu gehen. Eine einmalige Gelegenheit, sich die spannende Ausstellung "Geheimnisse der Maler - Köln im Mittelalter" in aller Ruhe anzuschauen. Die Öffnung des Hauses gilt nur für die Sonderausstellung und nicht für die ständige Sammlung des Wallraf. Statt der üblichen 12 Euro zahlen Erwachsene an diesem Tag nur 8 Euro (ermäßigt 5 Euro). Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien...

Weiterlesen

Das Projekt „Ballwechsel“ des Fotografen Klaus Wohlmann "Mit Motorrad und Fußbällen nach Afrika"

ballwechsel

Der Kölner Fotograf Klaus Wohlmann fährt erneut mit dem Motorrad nach Afrika: Zusammen mit seiner Frau Isa reist er ab 1. Januar 2014 in die zentralafrikanischen Länder Gabun, Republik Kongo und Kamerun. Mit im Gepäck neben der Fotoausrüstung: Fußbälle, die beim Projekt „Ballwechsel“ gespendet wurden. Das beliebte Spielgerät wird auf der Reise an Kinder und Jugendliche verschenkt. Unterstützt wird das Projekt vom Auswärtigen Amt. „Ballwechsel“ ist Teil der Foto-Ausstellung „Spiel-Macher“ von Klaus Wohlmann, die noch bis 26. Januar 2014 im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln zu sehen ist.

Bereits über 50 Fußbälle wurden für „Ballwechsel“ in die große Plexiglastonne gelegt, die in der Ausstellung „Spiel-Macher“ im Deutschen Sport...

Weiterlesen

Vier Ohren + Bauchgefühl

regina-nussbaum…Da bin doch gestern fast wieder mit meinem Freund angeeckt und zwar wegen einer Kleinigkeit. Ich hatte eine Orange geschält und wollte die Schale wohlriechend als Deko in der Küche meines Freundes drapieren. Plötzlich sagte er: “Ich bitte Dich, doch nicht dahin, das ist doch voll mit Bakterien!“ Ich sagte nichts. Doch in mir entwickelte sich ein Szenario möglicher Antworten. Ja, sein Ton war herablassend, was unweigerlich geahndet werden musste. Musste es wirklich? Wieso sind die Bakterien an dieser Orange so unerwünscht, wenn er sogar manchmal Essen verschimmeln lässt?

Ich spürte, da braute sich in mir was zusammen. Doch plötzlich fiel mir ein, dass ich gar keine Lust hatte, zu streiten. Kurz erinnerte ich mich an das Kommunikationsmodell...

Weiterlesen

16.Februar 2013 - Das Schnaftl Ufftschik Mitmachkonzert!

schnafflt

Die Berliner Weltmusikband Schnaftl Ufftschik spielt im Kulturzentrum WABE ein Konzert mit 40 Kindern und Jugendlichen zur familienfreundlichen Sonntagnachmittagszeit.

Eingeladen zum Mitspielen sind alle Kinder und Jugendliche (10 - 16 Jahre), die mal mit einer richtigen Band auf der Bühne stehen wollen.

Über die Webseite gibt es weitere Infos, Audiomaterial und Noten.

Willkommen sind alle, die schon etwas Erfahrung auf ihrem Instrument gesammelt haben.
Wir freuen uns über jedes Instrument, ob geblasen, gezupft, gestrichen, getrommelt, mit oder ohne Tasten, ...

Sonntag, 16.Februar 2014 ab 16:00 Uhr

Anmeldeschluss ist der 31.Januar 2014 Teilnehmer: max. 40 Kinder und Jugendliche (10 - 16 Jahre)

Probe: 14.00 - 15.00 Uhr
Konzertbeginn: 16.00 Uhr

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung im Klimaschutz wird in Köln bereits realisiert!

logo koeln spart CO2 300dpiDie Kampagne „Köln spart CO2“ trifft mit ihrer „Mitmachplattform“ www.Koeln-spart-CO2.de den Puls der Zeit. Erst vor wenigen Tagen hatte das Umweltministerium NRW die Bürger dazu aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung des Klimaschutzplanes NRW zu beteiligen und via Internet die vorgeschlagenen Maßnahmen zu kommentieren und zu ergänzen. Die Kölner Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ ist bereits seit letztem Monat online und leistet damit Pionierarbeit bei der Bürgerbeteiligung im...

Weiterlesen

Bundesministerium verleiht nationalen Förderpreis an Kölner Malteser FAIR PLAY-Initiative

FiFP 1. Platz für Kölner Malteser Projekt 01

Köln/Berlin, 19.12.2013. Der Malteser Hilfsdienst im Erzbistum Köln ist für seine Jugendinitiative "Fit in FAIR PLAY“ mit dem nationalen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums ausgezeichnet worden. In der Kategorie Nachwuchsförderung belegte das Projekt den 1. Platz. In der Laudatio wurde das Engagement der bisher 76.000 teilnehmenden Schüler in den letzten vier Jahren hervor: „Die Welt ein Stück besser machen, dass ist ihre Anliegen und dafür werden sie heute...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.