Zum Hauptinhalt springen

"Offene Daten Köln" Stadt startet mit neuem Datenkatalog für offene Daten!

stadt Köln LogoDie Stadt Köln startete am 18. Dezember 2013 mit einem neuen Datenkatalog eine vollständig überarbeitete Internetplattform für "offene Daten". Erreichbar ist das Portal weiterhin über unsere Seiten oder www.offenedaten-koeln.de. Bislang stehen rund 100 Datensätze auf der Plattform zur Verfügung. Dabei reicht das Datenmaterial von Straßendaten über statistische Daten zum Leben in der Stadt bis hin zu aktuellen Wahldaten, dem Verkehrskalender und der aktuellen Parkhausbelegung. Die Daten liegen in unterschiedlichen Datenformaten vor, sind aber immer maschinenlesbar.

Die neue Plattform auf Basis der Drupal Lösung DKAN ersetzt die bereits seit mehr als einem Jahr intensiv genutzte Blog-Lösung. Sie bietet darüber hinaus deutliche Verbesserungen...

Weiterlesen

22.Dezember 2013 "LeseWelten zur Weihnachtszeit in der minibib" Ehrenamtliche lesen an drei Sonntagen Kindern von drei bis sechs Jahren vor!

minibib kölnDie beliebten Vorlesestunden der LeseWelten von der Kölner Freiwilligen Agentur gibt es auch in diesem Jahr an drei Sonntagen in der Weihnachtszeit im Bücherbüdchen "minibib". Jeweils um 15:30 Uhr lesen Ehrenamtliche Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren vor. Den Anfang macht am 22. Dezember 2013 der Geschäftsführer der Netcologne, Mario Wilhelm mit "Die Kinder aus Bullerbü" von Astrid Lindgren. Mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Netcologne werden es ihm im kommenden Jahr in Bibliotheken, Schulen und Kindertagesstätten gleichtun. Am 29. Dezember liest Günther Czerwinski "Eulenglück" von Celestino Piatti und "Der rote Luftballon" von Albert Lamorisse und am 05.Januar 2014 gibt Marianne Röhrig winterliche Geschichten zum...

Weiterlesen

Videoüberwachung: Landesregierung verschleiert die Dramatik - Piraten fordern Meldepflicht für Kameraanlagen!

piraten fraktion im landtag NRW„Flächendeckende Videoüberwachung in Nordrhein-Westfalen? Das wollen wir gar nicht wissen!“ - so lautet frei übersetzt die Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Piratenfraktion „Nordrhein-Westfalens öffentlicher Raum: Haben wir schon eine flächendeckende Videoüberwachung?“ [1].

Fünf Monate Zeit hatte die Landesregierung für eine Bestandsaufnahme und das Ergebnis ist niederschmetternd. Anstatt eine umfassende Statistik über sämtliche Kameras im Land zu erstellen, hat sie lieber Argumente zusammengetragen, warum sie die Überwachungskameras nicht zählen müsse. Frank Herrmann, Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW für Privatsphäre und Datenschutz: „2.750 Kameraanlagen führt die Landesregierung auf, aber die vielen tausend...

Weiterlesen

Die Stadt Köln restituiert insgesamt elf Zeichnungen an die Erben Alfred Flechtheims und Curt Glasers - Sie verbleiben nach der Restitution im Museum Ludwig!

museum ludwig

Die Stadt Köln restituiert aus dem Besitz des Museum Ludwig zwei Konvolute von Zeichnungen an die Erben Alfred Flechtheims und Curt Glasers. Es handelt sich um sechs Zeichnungen von Karl Hofer, Paula Modersohn-Becker, Ernst Barlach, Aristide Maillol und Wilhelm Morgner aus der Sammlung Alfred Flechtheims und fünf Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Georges Kars aus der Sammlung Curt Glasers. Beide Konvolute verbleiben nach der Restitution im Museum Ludwig. Die sechs Zeichnungen aus der Sammlung Flechtheim werden als Dauerleihgaben im Museum bleiben. Die fünf Zeichnungen aus der Sammlung Glaser wurden von der Stadt Köln zurückerworben. Die Stadt Köln ist beiden Erbengemeinschaften dankbar dafür, die Zeichnungen in ihrem...

Weiterlesen

22.Dezember 2013 "letzter offene Atelier Tag im Advent 2013"

elenaElena Graure-Manta und Wilfried Wessling zeigen ihre neuesten Arbeiten und laden ein zum Weihnachtseinkauf der ganz besonderen Art.

Wer dem schnellen und lauten Weihnachtsmarathon in der Innenstadt entfliehen möchte, dem bietet sich an den noch zwei  Adventssonntagen die Möglichkeit, im Künstleratelier zu entspannen, zu betrachten und interessante Gespräche mit den Künstlern zu führen.
Von kleinen wunderschönen Engelsfiguren aus Glas, über handgearbeitete und kleinformatige Unikatarbeiten...

Weiterlesen

Dietrich Prehl - Elternratgeber Kapitel 02 - Gesundheit und Krankheit

grafik1. Kinderkrankheiten

Jedes Kind reagiert auf seine ganz besondere Art und Weise auf positive wie auch auf negative Veränderungen. Diese Veränderungen sind manchmal altersbedingt, manchmal entstehen sie durch besondere Lebensumstände.

Im Laufe des Heranwachsens bemüht sich der Körper, mit den jeweiligen Anforderungen oder auch Beeinträchtigungen immer besser umgehen zu können. Häufig sind ausreichend Ruhe und Schlaf schon hilfreich. Bei einer erhöhten Temperatur und unter dem freiwilligen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.