Zum Hauptinhalt springen

Noch bis zum 11.Januar 2014 Ausstellung "Spuren & Verwerfungen" Manfred Gipper / Galerie Pamme-Vogelsang Köln

Manfred Gipper

Die zweite Einzelausstellung von Manfred Gipper in der Galerie Pamme-Vogelsang präsentiert neben aktuellen Leinwandbildern auch eine neue Werkgruppe mit Arbeiten auf Papier.

Malerei, Collagen und Assemblagen sind die Arbeitstechniken von Manfred Gipper, die er auf Leinwand und Papier frei miteinander kombiniert. Dabei setzt Gipper realistisch angelegte Motive in eine expressive Farbmalerei, sodass ein spannungsreicher Gegensatz zwischen der konkreten Form der Objekte und den abstrakten Farbflächen entsteht. Die Motive reichen von konkreten Bauten, Maschinenteilen, anatomische Zeichnungen bis hin zu Alltagsgegenständen. In ihrer Anmutung erinnern viele Objekte an die vergangenen 50er Jahre und verweisen damit auf den gesellschaftlichen und...

Weiterlesen

Städtische Galerie Villa Zanders - Ausstellungen 2014

logo

09.02. – 01.06.2014
Monika Grzymala – Rückbau

Monika Grzymala (*1970, lebt in Berlin) zählt mit ihren Raumzeichnungen und handgeschöpften Papierarbeiten zu den außergewöhnlichsten Positionen zeitgenössischer Zeichnung. Während sich die Linie in ihren großen Rauminstallationen mit Klebeband oder ähnlich linearen Materialien, wie 2013 in der Hamburger Kunsthalle oder 2010 im MoMA New York, von der Fläche emanzipiert und zu dynamischen Gebilden verbindet, gehen Linie und Fläche in ihren geschöpften Papierarbeiten eine untrennbare Verbindung ein. Die fragilen wie ephemeren Interventionen aus handgeschöpftem Papier oder Klebeband lösen Raumgrenzen auf und versetzen den Ort ihrer Bestimmung in einen poetischen Schwebezustand.

06.04. –

Weiterlesen

Exportweltmeister Deutschland - Ein Modell mit Zukunft?

175458-3x2-galerie

Neuer Schriftenreihe-Band der Bundeszentrale für politische Bildung über "Deutschland in der Weltwirtschaft" / bestellbar im Shop der bpb   Seit Jahren darf sich Deutschland als "Exportweltmeister" feiern lassen. Aber was ist dieser Titel wert? Die Perspektive im Euro-Raum ist unklar, mit einem Erstarken der BRIC-Staaten ist zu rechnen und die Zukunft in der internationalen Handelsordnung ist ungewiss. Wie geht es weiter mit dem "Geschäftsmodell Deutschland"? Zählt Deutschland am Ende etwa zu den Verlierern der Globalisierung?

Heribert Dieter, Autor des neuen Schriftenreihe-Bands "Deutschland in der Weltwirtschaft", geht dieser Fülle offener Fragen nach und bestimmt pointiert den ökonomischen Standort Deutschlands in der Welt. Dabei...

Weiterlesen

Kölner Feuerwehr testet die Sirenen - Nächster Probealarm auf Kölner Stadtgebiet am 4. Januar 2014

sirenen 562 0Der nächste Probelauf für die Sirenen auf Kölner Stadtgebiet findet am Samstag, 4. Januar 2014, statt. Dann werden die Systeme von der Kölner Berufsfeuerwehr wieder auf Funktionalität überprüft. Außerdem will der Probealarm den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Um 12 Uhr löst die Berufsfeuerwehr alle 80 Kölner Sirenen aus. In Köln sind die Warnsignale probeweise vier Mal im Jahr zu hören.

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall "Entwarnung" bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 12:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine...

Weiterlesen

05.Januar 2014 LIVE-SHOW „TOSKANA“ im Studio Dumont Köln

Presse grenzgang Toskana 8grenzgang-Reportagen in Köln – Authentisch. Live. Mitreißend. Halsbrecherische Expeditionen auf die höchsten Gipfel unserer Erde oder spektakuläre Begegnungen mit Ozean-Riesen in den Tiefen der Weltmeere – bei grenzgang reisen die Besucher gedanklich durch die extremsten und schönsten Gebiete unserer Erde. Mit spektakulären Aufnahmen auf Großleinwand berichten Grenzgänger und Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen.

„Toskana – Romantik in Terrakotta“ mit Reiner Harscher

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Danke, ohne Sie wäre vieles nicht möglich!

dankeLiebe Tierfreunde,

zum Jahresende möchte ich mich persönlich an Sie wenden und mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, ohne die vieles nicht möglich wäre, bedanken. Viele von Ihnen kennen mich und meine Tierrettungen aus diesem Newsletter, von Facebook oder aber auch aus dem Fernsehen.

Jeden Tag bin ich als Tierretter unterwegs, um Tieren zu helfen. Jeden Tag sehe ich geschundene Kreaturen, wie den Zwingerhund Biest, den ich vor ein paar Tagen aus seinem Gefängnis retten konnte. Oder Kaninchen...

Weiterlesen