Zum Hauptinhalt springen

Mehr Bäume, mehr Sicherheit, weniger Verkehr - MÜLHEIM 2020: Waldecker Straße in Köln-Buchforst mit neuem Aussehen!

stadtkoeln logoEine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Stadtteil Köln-Buchforst, die Waldecker Straße, wurde neu gestaltet. Nach umfangreichen Bauarbeiten fand am Freitag, 4. Oktober 2013, die offizielle Neueröffnung statt. Das Wohn- und Geschäftsumfeld der Straße zwischen der Heidelberger Straße und der Zufahrt zur Stadtautobahn (B 55a) ist nun deutlich attraktiver. Auf 11.850 Quadratmetern gibt es mehr Platz für Fußgänger, für Fahrradfahrer wurde ein Schutzstreifen geschaffen. Zusätzliche Bäume sorgen für ein Allee ähnliches Aussehen. Die Baukosten betragen 1,8 Millionen Euro. Das Vorhaben ist Teil des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020.

Mülheims Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und...

Weiterlesen

THE NEW YORKER/HOTEL - UNSER MESSE-TIPP: Sneakerness @ DOCK.ONE

sneakerness

Im dritten Jahr kommt die Sneakerness nach Köln und lockt am 19. und 20.Oktober Sneaker-Fans und Sammler von überall ins DOCK.ONE. Ein Wochenende lang trifft man sich, umgeben von Industriearchitektur, Street-Art und coolen Beats, in der stylischen Location DOCK.ONE, um Neuheiten und Raritäten aus der Turnschuhwelt zu bewundern.

Special: Auch die "Kleinen" kommen auf Ihre Kosten und dürfen sich auf spannendes Sneakertainment freuen. Hier werden Sneaker-Träume wahr!

19. &  20. Oktober 2013 | 12.00 bis 19.00 Uhr (Sa.) bzw. 12.00 bis 17.00 Uhr (So.) Sneakerness
DOCK.ONE | Hafenstraße 1, Köln

"Thementag Ozeanien" 13.Oktober 2013 im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Presse grenzgang Seenomaden 9

Tahiti, Fidschi, Tuvalu: Das Rautenstrauch-Joest-Museum steht am Sonntag, den 13.Oktober 2013 ganz im Zeichen der faszinierenden Südsee! Mit eindrucksvollen Live-Reportagen, Sprachkursen, Tanz, Live-Musik, Lesungen und zahlreichen Informations- und Verkaufsständen lädt grenzgang in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum zum Thementag Ozeanien ein.

Bei den Live-Reportagen von grenzgang zeigen Abenteurer und Profi-Fotografen mit atemberaubenden Aufnahmen und bewegenden Geschichten die Vielfalt Ozeaniens. Um 11 Uhr geht es auf hohe See: Vier Jahre lang kreuzen die Seenomaden durch die Südsee - Tahiti, Bora Bora und Fidschi strahlen vor Schönheit, gefährliche Stürme machen den Abenteurern dagegen das Leben schwer. Um 15:00 h beginnt die...

Weiterlesen

HeldInnen des Alltags

Stammtischparolen und theoretische Weltverbesserer gibt es in vielen Farben und hartnäckigen Ausprägungen. Und dann gibt es zum Glück auch die Heldinnen und Helden des Alltags, die praktisch aus dem Stand eine Begegnung unvergesslich werden lassen.

Meine Freundin Sandra machte an einem Freitagnachmittag einen Spaziergang und kaufte ihre Lieblingsblumen. Glücklich, mit einem Arm voller Blumen, machte sie sich auf den Weg nach Hause. Auf einer belebten Straße sah sie plötzlich, wie ein Auto langsam die Ausfahrt von der Autobahn nahm und mitten auf den Straßenbahnschienen, die diese belebte Straße durchkreuzten, stehen blieb. Es war Feierabendverkehr und Autos fuhren langsam in beiden Richtungen am Pannenfahrzeug vorbei. Meine Freundin sah...

Weiterlesen

TASSO - Ein Europa zum Wohl von Heimtieren / Erste EU-Heimtier-Konferenz in Brüssel: Nehmen Sie teil!

Logo-TASSO-RGB-neuIm europäischen Tierschutz wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Am 28. Oktober 2013 findet in Brüssel die erste europäische - von der EU-Kommission und Litauen als derzeitigem Inhaber der EU-Ratspräsidentschaft initiierte - Konferenz zum Schutz von Hunden und Katzen in der EU statt. Ziel der Veranstaltung ist ein Gedankenaustausch zwischen Regierungen, Veterinär- und Kontrollbehörden, Züchtern und Tierschutzorganisationen zu einem verbesserten Schutz von Hunden und Katzen in ganz Europa.

Weiterlesen

25.Oktober 2013 - Podiumsdiskussion - Wie voll ist das Glas? Perspektiven für die Friedenspolitik nach der Bundestagswahl

Forum ZDFDie Friedensbewegung hat zur Bundestagswahl 2013 eine Reihe von friedenspolitischen Forderungen an die Politik gerichtet: u.a. Stopp von Rüstungsexporten, Vorrang für zivile Konfliktbearbeitung und Ausbau des Zivilen Friedensdienstes sowie ein Verbot für den Einsatz von Kampfdrohnen. Welche Chancen sehen Vertreter/innen von friedens- und entwicklungspolitischen Organisationen für Fortschritte in der Friedenspolitik? Welchen friedenspolitischen Herausforderungen muss sich die nächste...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.