Zum Hauptinhalt springen

10. Symposium für Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern und 16. Bewegungssymposium - Der Natur die Zunge lösen - am Beispiel der Bäume

csm BA Symposium Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern 2018 Dorian Schmidt 85ecd8be38

Die Natur ist ein Lehrmeister für komplexe, ineinandergreifende Lebens- und Bildekräftezusammenhänge. Gleichzeitig werden Natur- und Kulturräume von Menschen grundlegend verändert und gestaltet.

Es wird immer deutlicher, dass die Natur von uns Menschen bewusste Aktivität braucht, um weiterhin lebenskräftig zu sein. Unsere Auffassung von Natur und unser Umgang mit ihr ist heute eine grundlegende soziale Frage. Nicht nur offensichtliche Probleme wie der Kampf um saubere Luft und der Zugang zu sauberem Wasser, sondern auch subtilere Fragestellungen wie die Verbindung von Mensch und Natur auf Lebens- und Bildekräfteebene dringen zunehmend ins Bewusstsein.

Wir gehen davon aus, dass die menschliche Erkenntnis- und Gestaltungsaktivität vor...

Weiterlesen

Nachhaltige Geldwirtschaft: Öffentliche Vortragsreihe an der Alanus Hochschule

Ringvorlesung Social Banking Foto Stiftung Freie Gemeinschaftsbank

Wie wichtig ist ein nachhaltiger Finanzsektor für eine Volkswirtschaft? In der Ringvorlesung „Social Banking“ des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn präsentieren fachkundige Referenten aus der Praxis, welche innovativen Ansätze für eine größere Nachhaltigkeit des Finanz- und Bankensektors mittlerweile geschaffen wurden und welche Faktoren der weiteren Entwicklung noch im Wege stehen. Die Vorträge finden am 24. und 26. April sowie am 3. und 8. Mai jeweils um 18.00 Uhr am Campus II der Hochschule statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. „Dass Moral und Ethik nicht nur in einem kleinen Teil des Bankwesens, sondern im gesamten Bankensektor Platz...

Weiterlesen

Studierende des Bauingenieurwesens der TH Köln geehrt. KICKARTZ Stiftung verleiht Förderpreise in Höhe von 9.000 Euro

preisträger

Drei Studierende des dualen Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen der TH Köln sind mit dem Förderpreis der Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung seit 2012 Studierende der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, die ihr Studium mit überdurchschnittlichen Noten abgeschlossen und sich ehrenamtlich engagiert haben. Der mit 4.000 Euro dotierte erste Platz ging an Eric Wöhrmann. Lena Dahlhoff erhielt den zweiten Platz und 3.000 Euro; Sebastian Weber den dritten Platz und 2.000 Euro.

„Die Förderpreise sind nicht nur eine große Anerkennung für die Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen, die in ihren Abschlussarbeiten innovative Lösungen für relevante...

Weiterlesen

02.05.2018 Patienten- und Angehörigenseminar von Haus LebensWert - Projekt „Kinder krebskranker Eltern“

logo LebensWert 110x85

[Köln, 16.04.2018] Eine Krebserkrankung eines Elternteils belastet die ganze Familie. Besonders die Kinder sind plötzlich mit Gefühlen von Verunsicherung, Angst, Wut und Trauer sowie mit einschneidenden Veränderungen im Familienleben konfrontiert. Selbst kleine Kinder spüren, dass „etwas nicht stimmt“. Schulkinder, Jugendliche, junge Erwachsene machen sich Gedanken und große Sorgen, oder geben sich selbst die schuld, wenn Mama oder Papa traurig sind. Hier setzt das Projekt „Kinder krebskranker Eltern“ an, unterstützt vom Verein LebensWert: Speziell ausgebildete Kinder-und Familientherapeuten haben es sich zur Aufgabe gemacht, betroffene Kinder und Jugendlich altersgerecht über die Erkrankung des Elternteils zu informieren und sie emotional...

Weiterlesen

Aktuell vermehrte Meldungen zu Masernfällen in Köln - Gesundheitsamt ruft auf, Impfschutz überprüfen zu lassen

stadt kölln

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln erhält weiterhin vermehrt Meldungen zu Masernfällen - insbesondere bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern. Die Altersspanne reicht vom Säuglingsalter (sechs Monate) bis zum Seniorenalter (62 Jahre). Seit Anfang des Jahres 2018 bis zum heutigen Freitag, 27. April 2018, liegen dem Gesundheitsamt 43 bestätigte Meldungen vor. Das sind deutlich mehr Masern-Meldungen als im gleichen Zeitraum 2017. Die Fälle sind auf das gesamte Stadtgebiet Köln verteilt. Dabei sind...

Weiterlesen

Lach-Yoga – Lachen ist gesund

lachyoga

In vielen deutschen Städten gibt es verschiede Lachclubs. Was ist ein Lachklub und wie funktioniert es – die werden die führenden Experten in diesem Artikel erzählen. Haupt-Aspekte und neue Heilmethoden werden hier angezeigt. Zusätzlich können alle Interessente erfahren, wie man das Leben glücklicher machen kann.

Erwachsene ab 35 sind immer mit Arbeit, dem Haushalt und alltäglichen Problemen beschäftigt. Casinos und Glückspiele in virtuellen Spielhäusern gelten für die Männer als große...

Weiterlesen