Zum Hauptinhalt springen

30.März 2014 „Maraveyas Ilegál“ Tourstart in Köln

maraveyas ilegal flyerA6

Kostis Maraveyas auch bekannt unter seinem Künstlernamen Maraveyas ilegál oder einfach nur Maraveyas, ist ein griechischer Singer-Songwriter, TV-Moderator, Darsteller und Schriftsteller. Er spielt Akkordeon, Klavier, Hammondorgel, Farfisa und er singt auf Griechisch, Englisch, Spanisch und Italienisch. Obwohl er seine musikalische Karriere in der Untergrund und Alternativ Musik Szene in Italien und Griechenland begann, gilt er heute aufgrund seines Erfolges als jüngster Pop-Star in Griechenland.

Maraveyas war zuletzt 2010 in Deutschland und eröffnete das trimediale Festival “Prix Europa“ im großen Sendesaal von RBB in Berlin. Der Prix Europa ist das größte trimediale Festival in Europa und ein Wettbewerb für Fernseh-, Hörfunk- und...

Weiterlesen

Standort Köln stößt auf Mipim in Cannes auf starkes Interesse - Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernentin ziehen positive Bilanz

roters-und-oettinger 562 0Köln hat sich auf der wichtigsten internationalen Immobilienmesse Mipim, die heute in Cannes zu Ende geht, auf dem von der NRW Invest GmbH organisierten Gemeinschaftsstand präsentiert. Oberbürgermeister Jürgen Roters sowie die Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg ziehen eine sehr positive Bilanz des Kölner Auftritts auf der weltgrößten Messe für Immobilien. Der Gemeinschaftsstand nordrhein-westfälischer Städte mit Köln als Zugpferd hat viel Aufmerksamkeit erfahren.

Kölner Standpartner waren die MesseCity mit STRABAG und ECE sowie Greif & Contzen, die Pandion AG und der Immobilien Manager Verlag IMV GmbH.

Oberbürgermeister Jürgen Roters sieht Köln auf dem richtigen Weg:

Die Beteiligung Kölns an der Mipim hat einmal mehr...

Weiterlesen

29.März 2014 "SAORI JO" im Yard Club Köln

saorijoDie unglaublich talentierte Pianistin und Sängerin Saori Jo kommt nach ihrem tollen Support Act mit Jethro Tull vor drei Jahren im Kölner Tanzbrunnen und dem unvergesslichen Auftritt vom letzten Jahr im Kölner Yard Club nun mit Ihrem neuen Programm erneut nach Köln und spielt dabei ihr Debüt Album „Home at 2.17 a.m.“ sowie zahlreiche neue Songs auch für das Kölner Publikum. Im Februar 2013 ist ihr Album "Home 2:17 a.m." erschienen. Stilistisch bewegt sich Saori Jo zwischen Folk, Rock und Pop, spielt mit Einflüssen verschiedener Genres und fühlt sich auch im Blues wohl.

Die studierte Pianistin begann ihre musikalische Laufbahn bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Piano und komponierte mit elf Jahren ihre ersten eigenen Stücke.

Weiterlesen

Achim Hoops - Basic Settings – Zeichnungen nach Medienbildern bis 22.Juni 2014

Achim HoopsDer Bilderflut in Filmen und TV-Nachrichten, Zeitungen und Internet entnimmt Achim Hoops einzelne Motive und zeichnet sie mit Buntstift auf Holz. Er löst die Medienbilder bewusst aus ihren Handlungssträngen und inhaltlichen Kontexten heraus. Hoops (1953 geboren in Tornesch/Holstein, lebt und arbeitet in Hamburg) konfrontiert den Betrachter mit menschenleeren Szenerien, die wie Bühnen wirken. Unweigerlich ergänzt unsere Phantasie diese Settings, gleicht sie mit dem eigenen Bilderpool ab und bespielt sie neu.

Nächtlichen Schaufenstern und Straßen, potentiellen Tatorten und Schauplätzen der Weltpolitik verleiht der zeichnerische Duktus, die poröse Struktur des von Hand gefertigten Bildes eine schemenhafte Präsenz. Leicht unscharf, wirken die...

Weiterlesen

"Foresta" auf Soundcloud und Bandcamp zum kostenlosen Download!

Foresta

Am 28. Februar 2014 erschien die Debüt EP von Foresta auf Soundcloud und Bandcamp zum kostenlosen Download! Seit dem "Youth Riddim" arbeitet Foresta an eigenen Produktionen, die stellenweise schon auf Alben unterschiedlicher Künstler erschienen sind, hier gibt es jetzt sechs exklusive Songs, die euch einen Einblick in sein musikalisches Schaffen geben. Foresta ist das "jüngste Pferd" im Urban Tree Music Stall und hat sich, neben zahlreichen anderen Aktivitäten rund um Urban Tree, in den letzten...

Weiterlesen

Köln-InSight.TV – Ausstellung „Vorbilder, Nachbilder. Dix und ich. „ Ein Projekt des Museum Ludwig Köln mit dem Paul Klee Gymnasium in Overath

Plakat-Dix und Ich-Ausstellung-LK 01Meine Selbstbildnisse sind Bekenntnisse eines inneren Zustandes. Immer wieder stelle ich erstaunt fest: Du siehst doch ganz anders aus, als du dich selbst bis jetzt dargestellt hast. Es gibt da keine Objektivität, fortgesetzt erfolgt eine Wandlung; es gibt so viele Seiten eines Menschen. Im Selbstbildnis kann man das am besten studieren.“ (Otto Dix)

Das Museum Ludwig öffnet einem bedeutenden und außergewöhnlichen Projekt seine Pforten. Dabei entsteht die Möglichkeit, dass junge Schülerinnen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.