Unser Tierretter Stefan Klippstein ist nach Magdeburg gerufen wurden. Eine Tierfreundin hatte aus einem Zug ein Tier gesehen und war entsetzt: Auf einem Schrottplatz muss ein Hund an einer Kette im Müll leben. Wenige Stunden nach dem Hilferuf war unser Tierretter zur Stelle und traute seinen Augen kaum, vor dem Schrottplatz hängt ein Warnschild mit der Aufschrift „Achtung Schusswaffengebrauch“. Stefan ging um den Schrottplatz herum und konnte durch eine Lücke den Hund sehen. An einer kurzen Kette lebt Bobby, so haben ihn die Besitzer getauft. Der Hund hatte kein Wasser und zu fressen nur ein altes Brötchen. Als Unterstand dient ein Autodach. Weil der Besitzer nicht auffindbar war, fragte Stefan in der Nachbarschaft, doch niemand weiß...
Das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Köln weist auf die besonderen Regelungen des Feiertagsgesetzes Nordrhein-Westfalen für die Tage von Gründonnerstag, 17. April 2014, bis Samstag vor Ostern, 19. April 2014, hin. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Veranstalterinnen und Veranstalter, die Programme für die vom Gesetzgeber besonders geschützten Feiertage planen, sollen schon frühzeitig über die landesweit geltenden Einschränkungen informiert sein.
Am Karfreitag, der für die christlichen Kirchen zu den herausragenden stillen Feiertagen zählt, und für den Vorabend des Karfreitags (Gründonnerstag) gelten besondere Vorschriften des Feiertagsgesetzes Nordrhein-Westfalen:
Am Gründonnerstag, 17. April 2014, sind ab 18 Uhr alle öffentlichen...
Köln, 14. März 2014: Die Herren der RheinStars können am Samstagabend den Aufstieg in die erste Regionalliga perfekt machen. Mit einem Sieg bei ART Düsseldorf wären die Kölner in der Tabelle uneinholbar und würden ihren 17. Sieg im 17. Spiel feiern.
Der Gegner ART Düsseldorf hat im Winter durch die Verpflichtung von Guard Brandon Bryant, Center Dainius Zvinklys sowie Aufbauspieler Niklas Perry das Team sehr gut verstärkt. Die Kölner erwartet damit in der Sporthalle der Realschule Golzheim eine ganz andere Mannschaft als noch beim Hinspiel (88:52 Sieg für Köln).
Auf Kölner Seiten herrscht hingegen weiterhin personeller Notstand. Schlüsselspieler wie Jördell, Körner, Geurts und Hallgrimson sind weiterhin nicht dabei, so dass gegen Düsseldorf -
Internationale Wanderausstellung in Wohnungen "kommen sie nach hause" ist eine nicht-kommerzielle Fotogruppenausstellung und zeigt Arbeiten, die normalerweise als beiläufige Nebenprodukte in den Schubladen der Künstler verborgen bleiben. Präsentiert werden die zum großen Teil ungerahmten Exponate in der Privatwohnung von Steff Adams in Küche, Diele, Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer nicht nur an Wänden, sondern auch auf dem Fußboden, in der Dusche oder im Kühlschrank. Diese scheinbar beliebige Ansammlung unterstützt den ideenhaften, mehr oder weniger unfertigen Charakter der Arbeiten. Die Wohnung bleibt dabei stets in ihrer Funktion erhalten.
"kommen sie nach hause" versteht sich ganz bewußt als eine "Fotoausstellung" im weitesten Sinne: Zu...
Die 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts waren vom Geist des Futurismus geprägt. Während manche Komponisten das Hohelied der Maschine sangen, brannten anderen eher die sozialen Probleme des technischen Fortschritts auf den Nägeln. Der bekannte Schauspieler und Chansonnier Dominique Horwitz wirft gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester einen kontroversen Blick auf diese spannende Epoche; die Leitung hat Lothar Zagrosek.
- Hanns Eisler: Suite Nr. 3 op. 26 aus der Musik zu dem Film "Kuhle Wampe"
Zehn MusikerInnen aus zehn Städten Nordrhein-Westfalens mit zehn Konzerten in: Münster – Detmold – Dortmund – Bielefeld – Köln – Remscheid – Essen – Bonn – Aachen – Düsseldorf
Nachdem 2012 die Reihe auf Uraufführungen von KomponistInnen des Landes fokussiert war, hat die Initiative „Neue Musik in NRW“ für die zweite Ausgabe von STATIONEN InterpretInnen der Region in den Mittelpunkt gestellt. Herausgekommen ist dabei ein 10- köpfiges Ensemble in eigenwilliger Konstellation mit ebenso...