Zum Hauptinhalt springen

13.März - 10.Juli 2014 - Start der Filmreihe Filmblicke auf die Fotografie

csm Bild Filmblicke 09d572f7e0Fotografie im Spielfilm von den 1960ern bis heute!

Vom 13. März bis 10. Juli 2014 präsentiert das Filmforum die Filmreihe "Filmblicke auf die Fotografie". Die Reihe greift das Konzept der "Intermedialen Lektionen" auf, in denen bereits das Wechselspiel zwischen Film und verschiedenen anderen Künsten thematisiert wurde. Nun sind sieben Themenabende geplant, die die Funktion von Fotografie im Spielfilm von den 1960er Jahren bis heute beleuchten.

Wie blickt der Spielfilm auf die Fotografie? Was behauptet er über sie? Wann ist das Foto nur Beweisfoto, wann wird es zum Reflektionsmittel über das Medium selbst? Was erzählt die Figur des distanzierten Modefotografen oder die der Fotografin auf der Suche nach dem passenden Motiv? Die Reihe...

Weiterlesen

Einblicke in Kunst und Wissenschaft - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

alanusVom 04. bis 06. April lädt die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn zum Blickwechsel ein. Führungen durch die Ateliers, aktuelle Bühnenprogramme der Schauspiel- und Eurythmiestudenten, Workshops und Vorträge über gegenwärtige Forschungsprojekte – ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gibt an den Tagen der offenen Tür Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Der Freitagvormittag steht ganz im Zeichen der Studienorientierung. Gespräche mit Studenten, Ateliereinblicke und Workshops machen den Studienalltag für Schüler erlebbar. Kunst und Kultur Beim Rundgang durch die Ateliers zeigen Studenten der Bildenden Künste Skulpturen, Malerei, Zeichnungen, Installationen sowie Foto- und Videoarbeiten.&nbsp...

Weiterlesen

30.März 2014 Diskussionsrunde "DEN STIER BEI DEN HÖRNERN PACKEN - KUNST UND KRISE IN EUROPA"

3057760

Seit dem Jahr 2008 wird Europa von einer wirtschaftlichen und politischen Krise im Griff gehalten, deren Ende noch nicht absehbar ist. In den Ländern Nord- und Südeuropas hat sie eine öffentliche Diskussion ausgelöst, in deren Verlauf das gemeinsame europäische Projekt immer wieder in Frage gestellt wird.

Doch welche Haltung nehmen die Künstler zu diesem Projekt und seiner gegenwärtigen Krise ein? Welchen Beitrag leistet die Kunst zur europäischen Verständigung? Und was kann sie überhaupt leisten? Können und wollen die Künstler den europäischen Stier bei den Hörnern packen?

Auf Initiative von Kostas Papakostopoulos, Theaterregisseur und Leiter des Deutsch Griechischen Theaters Köln, diskutieren namhafte Autoren wie Petros Markaris als...

Weiterlesen

RheinStars Herren erreichen Pokalfinale, 71:58 Sieg gegen Iserlohn Kangaroos

rheinstarsKöln, 12. März 2014: Rund 300 Zuschauer waren nach 40 Minuten restlos begeistert und genauso ausgepowert wie das Team der RheinStars. Dank einer Kampfleistung in der zweiten Halbzeit wurde der Erst-Regionalligist aus Iserlohn mit 13 Punkten Differenz geschlagen.

Es war ein starker Start der RheinStars, die bereits nach dem ersten Viertel mit 23:11 und zur Halbzeit sogar mit 42:25 führten. Mit einer starken Teamleistung, angeführt von Topscorer JJ Strasser und Nils Isermann und einem wiedermal sehr überzeugenden Auftritt der jungen NBBL-Youngster stand die Defensive der Kölner sehr sicher. Phillip Hartwich entschied die Lufthoheit unter den Körben für sich, Köln holte sich viele Rebounds und überzeugte durch sehr souveränes und variables...

Weiterlesen

28.März 2014 - KÖLNPREMIERE „das ist polen“ im filmclub 813 Köln

1962814 478753198897633 901651265 nAm 28.3.2014 hat im filmclub 813 e.V. in der Hahnenstraße um 20:15 Uhr unter der Schirmherrschaft des Polnischen Institutes Düsseldorf ein ungewöhnlicher Kurzfilm Premiere - die dubiose Geschichte des “Migranten des Jahres 2013”, Miroslaw Balonis, Jahrgang 1968. Ein polnischer Geschäftsmann, der seit 20 Jahren in Köln lebt. Import/Export auf ganz unterschiedlichen Ebenen ist der Schlüssel zu seinem Erfolg. Ein Glückspilz oder ein Scharlatan? Gerüchten zufolge hat Balonis nicht nur den Film...

Weiterlesen

28.-29.03.2014 "ARCHITEKTUR DES LICHTS" Musiktheater von Prasqual

Prasqual 01

Mit dem Musiktheater Architektur des Lichts von Prasqual präsentiert ON – Neue Musik Köln die deutsche Erstaufführung eines Werks der zeitgenössischen Oper.

Die Uraufführung von Architektur des Lichts hat im November 2013 in Posen (Polen) als Produktion des Polnischen Tanztheaters Posen in Kooperation mit der Ignacy-Jan-Paderewski-Hochschule für Musik stattgefunden. Die Musiker kommen nun für zwei Aufführungen in der Kunst-Station Sankt Peter am 28. und 29. März nach Köln.

Als Teil des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.