Zum Hauptinhalt springen

Radverkehr im Januar auf Hochtouren - Zählstellen Kölns erfassten Rekordwert von mehr als 356.000 Fahrten

radfahrerDas beinahe frühlingshafte Wetter dieser Tage lässt die Kölnerinnen und Kölner radeln, was das Zeug hält. So erfassten die Kölner Dauerzählstellen im Januar 2014 mit mehr als 356.000 Fahrten absolute Rekordwerte für die "kalte" Jahreszeit. Das sind 50 Prozent mehr, als im Januar 2013. Gegenüber dem Mittel der Januarwerte seit Beginn der Messungen in 2009 ergibt sich ein Plus von knapp 60 Prozent. Im Gegensatz zu den Januarwerten 2010 liegt das Plus sogar bei 285 Prozent.

Im gesamten letzten Jahr hingegen war mit knapp 4 Prozent ein leichter Rückgang bei den Radfahrten gegenüber dem Vorjahr 2012 zu verzeichnen. Dies sind etwa 200.000 Fahrten, die fehlten, um das Spitzenergebnis aus 2012 mit mehr als 5,2 Millionen gemessenen Radfahrten erneut...

Weiterlesen

05. April 2014 - LET’S DANCE! Album-Release-Konzert von PART OF THE ART

9fab7dda69Der Kölner Musiker, Komponist und Soundbastler Carsten Düsener, der Kopf von Part of the Art, experimentiert seit vielen Jahren mit elektronischen Sounds und komponierte zahlreiche Synthi-Tracks mit wechselnden Künstlern an seiner Seite. Ende 2010 tat er sich mit dem bekannten Sänger und Schauspieler Stephan Runge zusammen, um mit „Retronika“ ein komplettes Studio-Album aufzunehmen, das im Frühjahr 2012 nicht nur als Download, sondern auch als CD auf den Markt kam. Düsener komponierte und produzierte die Musik und Runge gab die Texte und den Gesang dazu. Dass beide mit den Synthipop-Sounds der 80er-Jahre aufgewachsen sind ist nicht zu überhören, und das ist durchaus gewollt: In den vielseitigen Songs des Albums schwingt die Liebe zu...

Weiterlesen

15.- 21.Januar 2014 ON - Neue Musik Köln "5 ROOMS FOR A WEEK"

5rooms Rahmen klein 05Vom 15. bis 21.2.2014 wird ON - Neue Musik Köln im t.a.t new talents powered by DEG fünf Räume mit Konzerten, Workshops, Hörstationen und Installationen bespielen. Unter anderem mit: The Thing, Blemishes, Männer mit Motoren, Tina Tonagel, Simon Rummel Ensemble, e[k]lektrik – Ensemble für elektronische Musik, Elisabeth Fügeman, Sophie Reyer, CL Hübsch/Matthias Muche, Robert Landfermann, Wissel Tang Camatta.

ON möchte einen schlaglichtartigen Blick auf experimentelle Konzepte und Kooperationen werfen. Auf Verbindungen zwischen verschiedenen Kunstsparten, auf musikalische Grenzbereiche, auf lokale und internationale Ensembles. Die Kölner Szene ist so lebendig wie lange nicht, und eine Woche kann nur ansatzweise wiedergeben wie viel...

Weiterlesen

Piratenfraktion im Landtag NRW "Inklusion jetzt – nicht erst morgen!"

piraten NRWWenn sich heute Nachmittag Ministerin Löhrmann mit den Kommunalen Spitzenverbänden an einen Tisch setzt, fordern die Piraten im Landtag NRW endlich eine Einigung. Monika Pieper, Sprecherin der Piratenfraktion im Schulausschuss:

„Ministerin Löhrmann muss jetzt endlich Verantwortung für eine funktionierende Inklusion übernehmen, ansonsten endet das ‚Gemeinsame Lernen‘ nach den Sommerferien in einer Katastrophe. Schluss mit diesem Hick-Hack um das Geld: wir fordern in aller Deutlichkeit, dass sich Frau Löhrmann einen Ruck gibt und sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden einigt. Wir hatten bereits im vergangenen Jahr gefordert, dass die Grundschulen zusammen fast 18 Millionen Euro erhalten, um vor Ort in den Klassenzimmern die wichtigen...

Weiterlesen

Befragung auf Berufswahlmesse „Einstieg Köln“ - Der Spaß am Beruf steht für Jugendliche an erster Stelle

Logo Einstieg KoelnKöln, 10. Februar 2014 – Wie stellen sich Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor? Was ist angesagt in Sachen Ausbildung und Studium? Einen lebendigen Einblick in Studien- und Berufswelten gab es am 7. und 8. Februar auf der Messe „Einstieg Köln“ in der Koelnmesse. Rund 30.000 Besucher informierten sich hier bei 314 Ausstellern aus 13 Ländern. Doch was ist den Jugendlichen wichtig bei der Wahl des späteren Berufes? Rund 600 Besucher gaben auf der Messe Auskunft: Über die Hälfte der Befragten...

Weiterlesen

Neuer Standort: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen jetzt in Bonn

BVANach über 45 Jahren in Köln zieht die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Mitte Februar nach Bonn. Erhebliche Personalzuwächse innerhalb des BVA machen den Umzug in eine Bundesliegenschaft in der Husarenstraße 32 im Stadtteil Bonn-Graurheindorf erforderlich.

„Die ZfA wird ab sofort vom neuen Dienstsitz Bonn aus die schulische Arbeit im Ausland professionell betreuen, ihrem Auftrag als Schulaufsicht des Bundes in vollem Umfange nachkommen und weiterhin...

Weiterlesen