Zum zweiten Mal wird die Sitzung des Rates am kommenden Dienstag, 11. Februar 2014, live im Internet übertragen. Die Übertragung erfolgt mit Beginn der Sitzung um 15:30 Uhr. An diesem Tag stehen mehr als 80 Beratungspunkte auf der Tagesordnung. Der Rat hatte im Oktober vergangenen Jahres die Verwaltung beauftragt, eine solche Übertragung einzurichten. Am 17. Dezember 2013 war die Ratssitzung mit einem "Testlauf" zum ersten Mal live übertragen worden.
Der Livestream ist über einen Link auf der Homepage der Stadt Köln abrufbar. Die Sitzung kann über jeden gängigen Internet-Browser angeschaut werden, dies funktioniert auch über mobile Geräte wie Tablets und Smartphones (Android, IOS). Die Ratssitzung wird als reine Live-Übertragung mit...
Am 16. März bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen. Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189262 oder info@diezirkusfabrik.com. Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro
Großer Familien-Flohmarkt am 22. März in der Zirkusfabrik Kulturarena
Großer Familien-Flohmarkt mit Mitmachzirkus, Kinderschminken und viel Spaß für Groß und Klein. Das Cafe ist geöffnet. Standanmeldung unter Tel.: 0221/47189262 Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Köln, 9. Februar 2014: Die Herren der RheinStars gewinnen auch ihr 13. Meisterschaftsspiel und setzen sich in der Tabelle weiter ab. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten beträgt jetzt 8 Punkte.
In der zweiten Regionalliga konnte sich das Team der RheinStars am Samstagabend in heimischer Halle mit 76:51 gegen den Leichlinger TV durchsetzen. Aufgrund der Niederlage des Konkurrenten aus Euskirchen gegen Essen haben die RheinStars jetzt 8 Punkte Vorsprung auf die ErfBaskets. Vor ca. 250 Zuschauern war es für die RheinStars ein hartes Stück Arbeit bevor der 13. Sieg im 13. Meisterschaftsspiel eingefahren war. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung der RheinStars nur vier Punkte (33:29) bevor das Team von Trainer Mario Kyriasoglou aufdrehte und den...
Urban Gardening-Initiativen wachsen, auch in NRW. Urban Gardening gewinnt aufgrund des Bevölkerungswachstums in den Großstädten bei gleichzeitiger Reduktion landwirtschaftlicher Anbauflächen als Folge des Klimawandels an Bedeutung.
Nachhaltige Bewirtschaftung brachliegender Flächen, bewusster, regionaler Konsum und die soziale Vernetzung im Stadtteil stehen dabei im Vordergrund. Jenseits der Kleingartenkultur entsteht auf diese Weise eine neue Gartenkultur in der Stadt. Das bringt Vorteile für die Stadt- und Quartiersentwicklung: Urbane Gärten bringen Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen und aktivieren Brachen. Doch was brauchen Initiativen, um in der Stadt wachsen zu können? Wir würden gerne unterschiedliche Nutzungsmodelle und...
Während die EU und Mitgliedsstaaten über den so genannten Biosprit ringen, schafft der halbstaatliche italienische Energiekonzern Eni Fakten. Eni baut bei Venedig eine riesige Raffinerie für die Produktion von Biodiesel aus Palmöl um.
„Die Raffinerie in Marghera wird umgerüstet, um Biodiesel-Kraftstoff der neuen Generation zu produzieren", erklärt Enis Forschungsdirektor James Rispoli gegenüber der italienischen Presse. „Der biologische Rohstoff wird Palmöl sein, das per Schiff aus Indonesien...
Am 01.03.2014 lädt das Deutsche Tierschutzbüro alle Tierfreunde, Spender, Paten und Mitglieder zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen nach Düsseldorf ein. Unter dem Motto „Tierschutzbüro hautnah“ berichten der Tierretter Stefan Klippstein, die Patentierbeauftragte Denise Weber, der Gründer des Deutschen Tierschutzbüros, Jan Peifer, der Vorsitzende des Vereins, Roman Kriebisch und die Rechtsexpertin Laura Zimprich über Aktivitäten, Kampagnen und Aktionen des Tierschutzbüros.