Zum Hauptinhalt springen

Fit für den Wahlkampf: Kommunalwahlprogramm der Kölner Piraten steht!

piraten kölnDie Kölner Piraten haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 01.02. das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 25.5.2014 verabschiedet.

Insgesamt umfasst es über 40 Punkte. Zentrale Forderungen der Kölner Piraten sind:

- Der Fahrscheinlose ÖPNV und eine umfassende Reform der Kölner Verkehrspolitik, die Schluss macht mit komplizierten Tarifsystemen und für eine Entlastung des städtischen Haushaltes sorgt.

- Mehr direkter Bürgerbeteiligung, etwa durch  die Einführung von Onlineabstimmungen im Vorfeld von Ratssitzungen.

- Ein echtes RatsTV,  das Mindestanforderungen wie die Möglichkeit des Abrufs von Aufzeichnungen erfüllt.

- Konsequente Offenlegung  sämtlicher Posten, die lokale Politiker bei öffentlichen wie privaten&nbsp...

Weiterlesen

Philipp Kaisers Amtszeit endet am 28.Februar - Katia Baudin übernimmt kommissarische Leitung des Museum Ludwig

11037414-STANDARDDas Museum Ludwig hat nach dem Ausscheiden von Philipp Kaiser aus dem Dienst der Stadt Köln mit Katia Baudin eine vorübergehende kommissarische Leitung gefunden. Baudin ist seit Mai 2008 stellvertretende Direktorin im Museum. Außerdem kuratiert sie die bevorstehenden Pierre-Huyghe-Retrospektive, die das Museum Ludwig während der Art Cologne-Woche am 11. April 2014 in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou in Paris und dem Los Angeles County Museum of Art (Lacma) eröffnet. Für das Museum Ludwig hat sie unter anderem Ausstellungen von Franz West und Cosima von Bonin zusammengestellt. Zudem ist sie für die Sammlung russischer Avantgarde zuständig, die im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts wissenschaftlich aufgearbeitet und...

Weiterlesen

Finissage 15.März 2014 Jo Teh „Neue Forschungsergebnisse“ Galerie Pamme-Vogelsang

Jo Teh

Die Galerie Pamme-Vogelsang präsentiert unter dem Titel „Neue Forschungsergebnisse“ die zweite Einzelausstellung des Kölner Künstlers Jo Teh. Gezeigt werden Bilder, Skulpturen und Installationen. Ein Höhepunkt der Show ist die große Arbeit „Panorama 14“, deren Entstehungsgeschichte der Künstlerfilm „Pinseltransformationen“ zeigt. Seit 1994 ´malt` Jo Teh mit Pinseln. Pinsel, u.a. von Künstlerkollegen, sind das Material von Jo Teh. Er zerlegt sie in ihre Einzelteile und komponiert die farbigen Borsten zum Beispiel zu einzigartigen Panorama-Bildern, die aus der Ferne gleich einer abstrakten Farbfeldmalerei anmuten. Die Metalle der Pinselzwingen bilden oftmals einen glänzenden Hintergrund und erinnern an die kostbaren Silber- und Goldauflagen...

Weiterlesen

11.März 2014 "Informationsveranstaltung - Ärzte ohne Grenzen"

aerzte ohne grenzen

ÄRZTE OHNE GRENZEN ist eine private, internationale, medizinische Hilfsorganisation. Die Organisation hilft Menschen, die durch (Bürger-) Kriege oder Naturkatastrophen in Not geraten. ÄRZTE OHNE GRENZEN gewährt diese Hilfe allen Opfern, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, politischen oder religiösen Überzeugung. Im Namen der universellen medizinischen Ethik und des Rechts auf humanitäre Hilfe arbeitet ÄRZTE OHNE GRENZEN neutral und unparteiisch und fordert ungehinderte Freiheit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation als Sprachrohr für Menschen in Not. Die Mitarbeiter beziehen öffentlich Stellung, wenn sie selbst Zeugen von massiven Menschenrechtsverletzungen oder schweren Verstößen gegen das...

Weiterlesen

06.- 16.Februar 2014 - Die bpb bei der Berlinale 2014

1512580 10152116255258281 218603864 nBundeszentrale für politische Bildung stiftet Jugendfilmpreise / Junge Nachwuchsreporter berichten auf fluter.de / Sonderpreis "Cinema fairbindet" wird zum vierten Mal verliehen

Im Rahmen der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin stiftet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb dieses Jahr zum zweiten Mal zwei Preise im Wettbewerb Generation 14plus, der sich vor allem an Jugendliche ab 14 Jahren wendet: Eine internationale Jury vergibt sowohl den mit 7.500 Euro dotierten Großen Preis...

Weiterlesen

08.Februar 2014 "Tapa in Performance" Zwei Live-Aufführungen der japanisch-samoanischen Künstlerin Shigeyuki Kihara im Rautenstrauch Joest Museum Köln

oceaniaDer zweiteilige Abend "Tapa in Performance" am Samstag, 08. Februar 2014, ab 19 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum ergänzt die aktuelle Sonderausstellung "Made in Oceania: Tapa - Kunst und Lebenswelten" um außergewöhnliche Aspekte. Die international renommierte japanisch-samoanische Künstlerin Shigeyuki Kihara setzt dem westlichen Blick des 19. Jahrhunderts auf die Bewohnerinnen und Bewohner der "Südsee" aktuelle zeitgenössische Perspektiven entgegen. Sie präsentiert erstmals ihre beiden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.