Zum Hauptinhalt springen

HELIKON-EVENTS bringt Bärenmarke zum Film

Logo Helikon Events

Filmworkshop der Kölner Veranstaltungsagentur HELIKON-EVENTS vereint Kooperation, Teamgeist, Kreativität, Schauspiel und Entertainment zu einem erfolgreichen Teambuilding.

Für die Event-Organisation ihrer Jahrestagung im Januar 2014 wählte die Firma Bärenmarke die Kölner Veranstaltungsagentur HELIKON-EVENTS als Partner. HELIKON-EVENTS entwickelte ein Veranstaltungskonzept, das auf Teambuilding im Rahmen eines Filmworkshops fokussierte. Unterstützt von Filmprofis sollten die gebildeten Teams ihre eigenen Kurzfilme – vom Drehbuch bis zum Schauspiel – selber produzieren. Als Veranstaltungsort wurden die Kölner MMC Studios gewählt, die Produktionsstätte einer Vielzahl von bekannten Shows, Serien und Spielfilmen. Gemeinsam mit den jeweiligen...

Weiterlesen

Umweltinstitut München "Lage in Fukushima unverändert ernst - Energiewende statt Atomprogramme!"

Kampagenenlogo Atomprogramm TschechienDrei Jahre nach der Havarie stellen die Atomruinen in Fukushima immer noch eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Der Betreiber TEPCO ist unfähig, die Probleme in den Griff zu bekommen. Schwere Zwischenfälle, Schlampereien und Vertuschungen sind an der Tagesordnung. Messwerte wurden und werden geschönt oder gar falsch erhoben und Pannen verschwiegen – ganz legal, denn die japanische Regierung hat eine Zensur für „schlechte“ Nachrichten erlassen. Vor der Bevölkerung - und am besten auch vor der Weltöffentlichkeit - soll das wahre Ausmaß vertuscht werden. Doch schon jetzt nimmt die Zahl der Schilddrüsenkrebs-Erkrankungen bei Jugendlichen deutlich zu.

Christina Hacker, Vorstand am Umweltinstitut München, kritisiert diesen Umgang mit der...

Weiterlesen

09.März - 29.Juni 2014 Ausstellung “reverse and rewind” Marko Sommer in Koblenz

PlakatBrideclub

"reverse and rewind" zeigt Arbeiten zwischen Malerei, Zeichnungen und Video. Auch wenn Marko Sommer in den letzten Jahren vornehmlich in den Bereichen Video und Performance gearbeitet hat, ist der Blick auf das malerische Schaffen nicht unerheblich. Die Arbeitsweise bedingt geradezu, auf beides zu blicken. Im Schaffensprozess verwandeln sich die menschlichen Darstellungen immer wieder - mal geht Sommer von der gemalten Figur aus, die in einer Videoanimation mündet. wie in "no one can see you cry".

Im Video " yor know where totun" dagegen findet sich eine in jeder einzelnen Bewegungsphase mit Kugelschreiber gezeichnete Figur. Einzelne Momente des Videos sieht man dann aber in Gemälden z.B. der Reihe "sitting still" wieder. In neueren...

Weiterlesen

25.März 2014 "Wirtschaftsprozesse – Kunstprozesse" Unternehmertag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Wirtschaftprozesse und Kunstprozesse haben mehr gemeinsam, als man im ersten Moment meint. Dies zeigen die Referenten des neunten Unternehmertags am 25.März an der Alanus Hochschule. Betriebswirte und Künstler schauen gemeinsam auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und gehen der Frage nach, wie gewohnte Denkmuster und Handlungsspielräume durch einen künstlerischen Zugang erweitert und verändert werden können. Interessierte können sich bis zum 20. März unter wirtschaft@alanus.edu oder 0 22 22 93 21-1600 / -1675 im Sekretariat des Fachbereichs Wirtschaft anmelden.

Unternehmer, Führungskräfte und Künstler agieren in einem dynamischen Umfeld. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu handeln, benötigen Führungskräfte und Mitarbeiter wie Künstler...

Weiterlesen

12.März 2014 - ifs-Begegnung Film "Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen"

ifs logo(Dokumentarfilm, D 2010, Regie: Hajo Schomerus, 93 Min.)

Anschließend Gespräch mit Hajo Schomerus über seine Arbeit, moderiert von Prof. Gerd Haag (ifs). Hajo Schomerus ist seit Herbst 2013 Professor in Vertr. für Kamera/Dokumentarfilm an der ifs.

In der Grabeskirche in Jerusalem leben sechs christliche Konfessionen unter einem Dach – von einem friedvollen Miteinander sind sie jedoch weit entfernt. Streng voneinander getrennt wachen die einzelnen Glaubensgemeinschaften verbissen über die ihnen...

Weiterlesen

Neue Attraktion für Allwetterspielplatz in Mülheim - Mobiles Fußballfeld soll Kinder und Jugendliche in Schwung bringen

imagesF9X1NNICDer Allwetterspielplatz in der Rixdorfer Straße in Köln Mülheim wird um eine Attraktion reicher. Damit schon die Kleinsten an den Sport herangeführt werden können, bekommt die Einrichtung ein sogenanntes Soccer-Ei, einen mobilen Fußballplatz.

Die feierliche Übergabe findet am Mittwoch, 12. März 2014 um 17 Uhr in der Halle des Allwetterspielplatzes, Rixdorfer Straße 32 in Köln Mülheim statt, bei gutem Wetter auf der Wiese vor der Halle. Mit dabei ist auch der Schirmherr des Projekts Norbert...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.