Zum Hauptinhalt springen

Straßenkarneval 2014 - Ordnungsamt zieht Bilanz

karneval

Stadtdirektor Kahlen: Aktion "Mehr Spaß ohne Glas" erneut voll aufgegangen!

Sicheres Feiern im Straßenkarneval und freie Strecken für die zahlreichen kleinen und großen Karnevalsumzüge: Dafür haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für öffentliche Ordnung auch in diesem Jahr an den Karnevalstagen gesorgt. Der Verkehrsdienst war mit bis zu 120 Kräften täglich und der Ordnungsdienst mit bis zu 90 Kräften täglich, teilweise bereits seit den frühen Morgenstunden, unterwegs.
Dabei hat sich besonders die Aktion "Mehr Spaß ohne Glas" erneut bewährt. Alle beteiligten Organisationen, wie Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei und Abfallwirtschaftsbetriebe, berichten auch in diesem Jahr von den positiven Auswirkungen durch weniger Glasmüll...

Weiterlesen

Nächster KölnTag am 06. März 2014

Koelntag

Alle Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 6. März 2014, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher sind.

Ein Spezialangebot macht das Museum Ludwig allen, die nicht in Köln wohnen...

Weiterlesen

15.März 2014 "Soul meets Classic" Max Mutze & Mihalj Kekenj in Overath

max mutzke

Max Mutzke & Mihalj Kekenj mit seinem Streichquintett

Max Mutze wurde bekannt durch den 8. Platz beim Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul. Seitdem fasziniert er mit immer neuen Songideen. Bei Auftritten mit Orchestern wie Klaus Doldingers Band, WDR und SWR Big Bands legt er mit seiner überraschend wandlungsfähigen Stimme die Essenz seiner Songs offen.

Miki Kekenj spielt mit Herzblut Violine, aber ebenso begeistert er sich für „Beats, Rhymes and Soul". So gelingt es ihm, Klassik und Soul perfekt zu verbinden.
An diesem Abend trifft aufeinander, was nicht zusammen gehört: Feuer und Wasser, Gefühl und Verstand. Altes und Neues lassen die Musiker in unerhörtem Glanz erstrahlen. Sie interpretieren Songs in nie gehörter Weise. Die...

Weiterlesen

09.März 2014 "Höhenberger Lesefrühstück"

Höhberger LesefrühstückPilar Baumeister und Erasmus Schöfer "NA HÖRN SE MAL!" Erfreuliche und unerfreuliche Geschichten.

Am Sonntag, den 09. März 2014 um 11 Uhr im Paul-Schwellenbach-Haus – Weimarer Strasse 15 – 51103 Köln
Eintritt, Kaffee und belegte Brötchen frei!

Weitere Termine am:

Sonntag, 13.April 2014 um 11:00Uhr im Paul-Schwellenbach-Haus - "Wir haben es doch nur gut gemeint" Texte über verletzte Kinderseelen / Hermann Spix und Elisabeth Emmerich

Sonntag, 04.Mai 2014 um 11:00Uhr im Sozialpsychatrischen Zentrum Kalk - "Von heuschrecken und anderen Untieren" Kritische Texte zum Kapitalismus / Werner Rügemer und Winfried Schulz-Romee

Sonntag, 11.Kuni 2014 um 11:00Uhr im Sozialpsychatrischen Zentrum Kalk  - "Der Zweck heiligt die Kittel" Von Psychiatern und...

Weiterlesen

29.März 2014 - 05. Music Meeting im Apropo Köln!

musik meeting

Westafrikanische Gefühle mit südasiatischen Akzenten – mit Katy Sedna
 
Sängerin und Gitarristin. Inspiriert und fasziniert von den Rhythmen und Melodien all der Länder, in denen sie bisher gelebt hat: Kenia, Togo, verschiedene Länder Europas und den USA.
Indische Ragas spielt die vielseitige Musikerin und talentierte Sängerin auf Original-Instrumenten wie der Tanpura (indische Laute) und der Surmandal (indische Zither).

29.März 2014 ab 21:00Uhr
Eintritt: 10,-€


Apropo

Sechtemer Strasse...

Weiterlesen

08.März 2014 - "Fukushima überall? Stoppt den Wahnsinn!"Landesweite Demonstration in Jülich

fukushima

Am 11.März 2014 jährt sich der Beginn der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima zum dritten Mal und die Lage ist noch immer nicht unter Kontrolle: Niemand weiß, wo der hochradioaktive Brennstoff der Reaktorblöcke 1 -3 ist, wie weit er sich in den umgebenden Untergrund gefressen hat. An eine Bergung ist nicht zu denken. Auch das Abklingbecken des nach Wasserstoffexplosionen stark zerstörten Reaktors 4 ist nach wie vor ein unkalkulierbares Risiko.

Tausende Menschen verloren ihre Heimat und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.